10 Tipps für einen erfolgreichen Webauftritt
erstellt am 14. April 2023


In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle Onlinepräsenz unerlässlich, um einerseits erfolgreich zu sein und andererseits, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Dies gilt insbesondere für Tierärztinnen und Tierärzte, die gerade neu gründen, jene, die ihre Praxis bekannter machen wollen, oder auch jene, die ihre Dienstleistungen beziehungsweise Produkte online anbieten möchten. Doch wie gestaltet man eine erfolgreiche Website, die sowohl auf potenzielle als auch auf bestehende Kunden ansprechend und vertrauenswürdig wirkt?
In diesem Beitrag werden wir 10 Tipps vorstellen, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Webauftritt als Tierärztin bzw. Tierarzt zu gestalten. Von der Auswahl eines ansprechenden Designs über die Erstellung von informativen Inhalten bis hin zur Suchmaschinenoptimierung, werden wir Ihnen die wichtigsten Punkte aufzeigen, die Sie bei Ihrem Webauftritt beachten sollten. Wir hoffen Ihnen dadurch Möglichkeiten und hilfreiche Ideen zu präsentieren, die rasch und unkompliziert umgesetzt werden können und Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Tipp 1 – Das professionelle Design
Das wohl wichtigste Merkmal eines Webauftritts ist das professionelle und funktionierende Design. Auch in der virtuellen Welt ist der erste Eindruck entscheidend. Aus diesem Grund soll das Design einer Website ansprechend, übersichtlich und benutzerfreundlich sein. Wählen Sie Farben und Schriftarten, die sich durch das gesamte Design zieht, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Je leichter die Navigation ist, desto einfacher finden User die gewünschten Informationen. Eine professionell aufbereitete und funktionierende Website ist essenziell, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Tipp 2 – Die klare Struktur
Neben dem Design ist die Struktur der Website ebenfalls von hoher Relevanz. Damit Kunden einfach und schnell finden, wonach sie suchen, sollten die wichtigsten Informationen rasch und leicht zugänglich sein. Der Aufbau des Webauftritts soll logisch sein – oben der Header (Kopf der Website) mit dem Logo und Menü, darunter die wichtigsten Informationen im Body, wie beispielsweise Öffnungszeiten, Leistungen, Kontaktdaten, Anfahrtsplan, uvm., und am Ende der Seite – im Footer – relevante Daten, wie beispielsweise AGBs, Datenschutzerklärung oder auch nochmalig die Kontaktinformationen. Gestalten Sie Ihre Website übersichtlich und klar, damit die User ohne Probleme alle Informationen finden, die Sie suchen.
Tipp 3 – Die mobile Optimierung
Denken Sie an sich selbst – wie oft benutzen Sie selbst das Smartphone, um etwas im Internet zu suchen, kurz zu recherchieren oder einfach nur zu Surfen? Immer mehr Menschen nutzen mobile Geräte, um nach Informationen zu suchen, Websites aufzurufen, Einkäufe zu tätigen oder auch Termine zu buchen. Eine mobile Optimierung ist aus diesem Grund unverzichtbar. Ihr Webauftritt muss auf allen Geräten optimal angezeigt werden und funktionieren. Überprüfen Sie selbst, ob Ihre Website sowohl auf dem Desktop, als auch am Tablet und am Smartphone so dargestellt wird und bedienbar ist, wie Sie es sich gerne wünschen.
Tipp 4 – Die richtigen Inhalte
Das Ziel einer jeden Website ist es die richtigen und relevanten Informationen zu übermitteln und dadurch die Kunden zu einem bestimmten Ziel zu führen, beispielsweise zur Buchung eines Termins. Gute Inhalte sind essenziell, um die Websitebesucher:innen zu informieren und dahingehend zu überzeugen. Beim Webauftritt von Tierärztinnen und Tierärzten sind vor allem die Ordinationszeiten, der Leistungsumfang, der Anfahrtsweg, das Buchungstool, etwaige Social Media-Integrationen und die Team- bzw. Praxisvorstellung von hoher Relevanz. Die User sollen auf einen Blick finden, wonach sie suchen. Informative Texte und ansprechende Bilder führen zu zufriedenen Kunden und einer gelungenen Onlinepräsenz.
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Jessica DanecekEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen