8 kreative Content-Ideen für Ihren Social Media-Auftritt

erstellt am 5. Mai 2023

zurück
Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Jessica Danecek ,  VET7.well auf VetStage
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Als Tierärztin beziehungsweise Tierarzt ist es wichtig, nicht nur den tierischen Patienten, sondern auch den Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer zu informieren und zu unterhalten, um die Kundenbeziehung zu stärken. Social Media bietet eine großartige Möglichkeit, um mit Tierhalterinnen und Tierhalter zu interagieren und diese mit Inhalten, Tipps und Tricks zu spezifischen Themen, sowie etwaigen Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin zu versorgen.

Damit Sie sofort auf Social Media durchstarten können, haben wir für Sie 8 kreative und wertvolle Content-Ideen zusammengestellt, die Sie bei Ihren Onlineauftritten aufgreifen können. Von spannenden Fällen, über kurze Quizze, bis hin zu informativen Videos und Einblicken in den Alltag – mit interessanten Beiträgen können Sie das Engagement Ihrer Follower steigern und gleichzeitig das Vertrauen in Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten stärken.

Lesen Sie jetzt weiter und nutzen Sie das geteilte Wissen, um Ihrem Social Media-Auftritt die gewisse Würze zu verleihen.

Tipp 1 - Berichten Sie von spannenden und außergewöhnlichen Fällen

Gewähren Sie Ihren Followern einen Einblick in interessante Fallgeschichten von Tieren, die Sie behandelt haben. Eine rätselhafte Krankheit, eine ungewöhnliche Diagnose, ein besonders ausgefallener Bruch? Diese Geschichten können zeigen, wie Sie mit Fällen umgehen, die nicht alltäglich sind und dass Sie nicht aufgeben, sondern das Beste für die tierischen Patienten wollen. Ebenfalls steigern solche Beiträge das Vertrauen der Tierhalterinnen und Tierhalter in Ihre Fachkenntnisse – es macht ein gutes Gefühl und man gibt den geliebten Vierbeiner gerne in Ihre Hände.

Tipp 2 - Geben Sie Do It Yourself-Pflegetipps

Um Ihren Followern einen Mehrwert zu bieten, können Sie Tipps zur Pflege von Haustieren geben. Mit Bildanleitungen oder sogar Kurzvideos können Sie zeigen, wie man beispielsweise das Fell von bestimmten Hunderassen pflegt, die Ohren reinigt oder auch die Zähne putzt. Mit diesen Anleitungen verbessern Sie die Pflege der Tiere und demzufolge auch deren Gesundheit. Die Tierhalterinnen und Tierhalter lernen, wie Sie diverse Pflegemaßnahmen korrekt durchführen und verbringen dadurch zusätzliche Zeit mit Ihren Lieblingen.

Tipp 3 - Lassen Sie an Erfolgsgeschichten teilhaben

Stellen Sie glückliche und gesunde Tiere vor und lassen Sie Ihre Follower an etwaigen Erfolgsgeschichten teilhaben. Geben Sie den Tierhalterinnen und Tierhaltern eine Bühne und bitten Sie diese von Ihren Erfahrungen zu erzählen. Posten Sie Fotos, Videos und Berichte von zufriedenen Kunden, die Sie behandelt haben. Zeigen Sie damit, dass Sie sich um Ihre Patienten kümmern, diese Ihnen am Herzen liegen und eine erfolgreiche Behandlung das Ziel Ihres Arbeitsalltags ist.

Tipp 4 - Berichten Sie von spezifischen Herausforderungen

Erstellen Sie eine Serie von Beiträgen zu verschiedenen Tierarten und deren Gesundheitsprobleme, z.B. Atemproble

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jessica Danecek

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.