5 Tipps für einen reibungslosen Praxisalltag und funktionierendes Zeitmanagement
erstellt am 4. September 2023


SAG DEM STRESS ADÉ
Schon wieder so ein stressiger Tag, an dem ein Notfall nach dem anderen hineinkommt und man den Überblick nicht behalten kann. Der hektische Alltag einer Tierarztpraxis ist eine allgegenwärtige Herausforderung, die nur mit einem geschickten Zeitmanagement gelöst werden kann. Um den reibungslosen Ablauf von Untersuchungen, Behandlungen und Verwaltungstätigkeiten zu gewährleisten, werden wir in diesem Artikel leicht umzusetzende Tipps geben, die sowohl die Effizienz als auch die Qualität der tierärztlichen Versorgung gewährleisten.
Bevor wir zu den Tipps kommen, beschäftigen wir uns zuerst mit der heißgeliebten oder verabscheuten To Do-Liste. Auch wenn viele Aufgaben heutzutage automatisiert erledigt werden, ist es oftmals schwierig die Übersicht zu behalten. Eine bewährte Strategie, um offene Tätigkeiten zu kategorisieren, ist die Prioritätsmatrix. Hierbei werden alle To Do’s in vier verschiedene Kategorien eingeteilt:
- Wichtig und dringend: Diese Kategorie beinhaltet Aufgaben, die sofort selbst erledigt werden sollen.
- Wichtig, aber nicht dringend: Diese Kategorie beinhaltet Aufgaben, die Sie für die nächste Zeit einplanen sollen. Diese werden durchgeführt, wenn alle Kategorie 1-Aufgaben erledigt sind.
- Nicht wichtig, aber dringend: Diese Kategorie beinhaltet Aufgaben, die Sie bei Möglichkeit an Ihre Mitarbeiter:innen delegieren bzw. in einer ruhigen Minute abarbeiten. Hier finden sich vor allem Tätigkeiten, wie die Beantwortung von E-Mails, Rückrufe, Postablage, etc.
- Nicht wichtig und nicht dringend: Diese Kategorie beinhaltet Aufgaben, die Sie guten Gewissens bei Seite schieben können. Diese Tätigkeiten sind weder zeitkritisch noch von hoher Relevanz. Entscheiden Sie selbst, ob Sie diese Aufgaben auf unbestimmte Zeit verschieben oder gleich vergessen bzw. streichen wollen.
Behalten Sie die Prioritätenmatrix im Kopf, um auch zukünftig immer den Überblick über offene Tätigkeiten zu bewahren und den Fokus auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu legen.
Damit Sie noch einen weiteren Mehrwert von diesem Artikel ziehen können, finden Sie nachfolgend fünf praktische Tipps für effizientes Zeitmanagement.
Tipp 1 – Eine durchdachte Terminplanung und -organisation
Die realistische Terminplanung ist das Herzstück eines effizienten Zeitmanagements. Set
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Jessica DanecekEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen