Herausforderungen und Vorteile bei der Verwendung von Tierarztsoftware: Von Ein-Personen-Teams bis zu Cloud-basierten Lösungen mit etablierten Unternehme
erstellt am 12. Oktober 2023


Sind Sie es auch satt, dass die administrativen Tätigkeiten in Ihrem Arbeitsalltag so viel Zeit in Anspruch nehmen? Eine passende Praxismanagementsoftware kann hier Abhilfe schaffen. Sowohl Tierärzt:innen als auch Tierkliniken stehen jedoch vor der Herausforderung, eine Tierarztsoftware auszuwählen, die einerseits ihren spezifischen Anforderungen entspricht und andererseits gleichzeitig zuverlässig und zukunftssicher ist. In diesem Blogbeitrag werden die Vorteile und Problemstellungen beleuchtet, die es bei der Verwendung von Tierarztsoftware gibt. Welche Risiken gibt es bei einer veralteten Tierarztsoftware, die nur von einer oder zwei Personen entwickelt wurde? Welche Herausforderungen sind bei der Übernahme von Unternehmen mit veralteten Softwarestrukturen zu bewältigen? Welche Vorteile bringt eine Cloud-basierte Softwarelösung eines etablierten und erfahrenen Teams? Auf all diese Fragen werden wir nun eingehen, sowie diese beantworten.
Teil 1: Risiken bei der Verwendung einer veralteten Tierarztsoftware von kleinen Entwicklerteams
Starten wir mit den Problemstellungen, die auf Sie als Tierärztin beziehungsweise Tierarzt zukommen können, wenn Sie mit einer veralteten Software arbeiten.
1.1. Mangelnde Weiterentwicklung und Updates
Eine Tierarztsoftware, die nur von einer oder zwei Personen entwickelt wurde und in die Jahre gekommen ist, birgt das Risiko, dass keine regelmäßigen Updates und Weiterentwicklungen erfolgen. Wenn diese Person(en) in den Ruhestand gehen oder krankheitsbedingt länger ausfallen, erfolgt keine Wartung und Weiterentwicklung des Systems. Neue Technologien und medizinische Standards können nicht berücksichtigt werden, was zu einer veralteten Software führt, die den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht wird.
1.2. Sicherheitsrisiken
Veraltete Softwarestrukturen sind anfälliger für Sicherheitslücken und Hackerangriffe, da Sicherheitsupdates möglicherweise nicht implementiert werden. Tierärztliche Praxen arbeiten mit sensiblen Daten, und eine kompromittierte Software kann zu schwerwiegenden Datenschutzverletzungen führen. Der Datenschutz hat hier eine enorm hohe Priorität und darf nicht vernachlässigt werden.
1.3. Mangelnder Support
Einzelpersonen beziehungsweise kleine Entwicklerteams haben oft begrenzte Ressourcen, um effektiven Kundensupport zu gewährleisten. Bei auftretenden Problemen kann es schwierig sein, schnelle Lösungen zu erhalten, was den reibungslosen Ablauf der Praxis beeinträchtigen kann. Fällt die Einzelperson für einen gewissen Zeitraum aus, gibt es in dieser Zeit überhaupt keinen Support. Vertrauen Sie somit lieber auf größere Teams, die ausreichend Ressourcen aufweisen, um einen funktionierenden Support gewährleisten zu können.
1.4. Schwierigkeiten bei der Nachfolgersuche
Wenn die Entwickler:innen hinter der Software ausscheiden oder aus anderen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen, kann es äußerst schwierig sein, eine:n geeignete:n Nachfolger:in zu finden, der die komplexe und veraltete Softwarestruktur versteht und warten kann. Offen ist hier ebenfalls die Frage, welche Pläne die Nachfolger:innen für die Tierarztsoft haben.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die größten Problemstellungen veralteter Software von kleinen Entwicklerteams in den mangelnden Weiterentwicklungen und der daraus folgenden Sicherheitsrisiken, sowie dem mangelnden Support und der Offenen Nachfolgersuche liegen.
Teil 2: Herausforderungen bei der Übernahme von Unternehmen mit veralteten Softwarestrukturen
Der zweite Teil dieses Blogartikels beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die eine alte Tierarztsoftware bei der Integrati
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Jessica DanecekEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen