Die Ketosekuh - krank oder doch nicht?

erstellt am 14. Oktober 2021

zurück
Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Jenny Dahms,  Kuhkraft – gute, gesunde Kühe auf VetStage
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Die Ketose ist ein Stoffwechselzustand, bei dem sich Ketonkörper in Blut, Milch und Harn anreichern. Die Ursache ist ein Glukosemangel, denn vor der Kalbung sinkt die Futteraufnahme während gleichzeitig die Milchproduktion steigt. Zum Ausgleich dieser negativen Energiebilanz ist die Mobilisation von Körperfett nötig, bei diesem Stoffwechselprozess entstehen Ketonkörper.

Aber sind diese Kühe alle krank?

Nein! Prinzipiell handelt es sich um einen physiologischen Prozess, der dazu dient, das Kalb mit Energie zu versorgen und die eigene Art zu erhalten. Auch klinisch zeigen nicht alle Kühe mit einem erhöhten Ketonkö

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jenny Dahms

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.