Diagnose Vorhofflimmern beim Pferd – Therapiemethode an der Vetmeduni Vienna
erstellt am 24. Oktober 2021


Leistungseinbußen bei Pferden können in einigen Fällen mit Vorhofflimmern verbunden sein. Der Herzmuskel kontrahiert sich nicht mehr koordiniert und die Leistungsfähigkeit sinkt. Gerade für Pferde, welche im Leistungssport eingesetzt werden, ist ein tadellos funktionierendes Herz essentiell.
Die Vetmeduni Vienna nutzt zur Therapie des Vorhofflimmerns bei Pferden die transvenöse elektrische Kardioversion. Das Herz wird mit gezielten Stromimpulsen wieder in den richtigen Rhythmus gebracht. Eine Alternative wäre ansonsten eine medikamentöse Therapie. Es zeigt sich jedoch, dass die transvenösen elektrischen Kardioversion bessere Erfolge erzielen kann und das Risiko von Nebenwirkungen geringer ist. Beim Menschen wird diese Therapiemethode bereits routinemäßig angewendet.
„Bei der transvenösen elektrischen Kardioversion werden direkt am Herzen Stromstöße verabreicht, um die konfuse Erregungsleitung der Vorhöfe neu auszurichten“, erklärt Jessika Cavalleri, die Leiterin der Klinischen Abteilung.
In das Herz des Patienten wird ein spezieller Katheter mit
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
zusammengefasst von: Pferdeklinik und Kleintierpraxis SalzhofenErkenntnisse der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen