Persistierende Milchzähne
erstellt am 30. Juni 2021

zurück
Fachbeitrag

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
Persistierende Milchzähne bei Hundewelpen
Die sowohl im Oberkiefer, als auch im Unterkiefer peristierenden Milcheckzähne (roter Pfeil) können das normale Wachstum der permanenten Eckzähne (grüner Pfeil) negativ beeinflussen, so dass es zu einer Gebissfehlstellung kommen kann.
Außerdem ist der Zahnzwischenraum zu eng, was zu einer vermehrten Kariesbildung und Plaqueablagerung führt.
Der Zahnwechsel ist je nach Rasse nach 6-7 Monaten abgeschlossen und es sollten dann keine Milchzähne mehr vorhanden sein.
Themengebiete
Autor:innen
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Janassary, Albring & Dr. AvenariusEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen