Was versteht man unter Intensiv- und Notfallmedizin?
erstellt am 12. April 2022


Zur Behandlung akuter bedrohlicher Krankheitszustände gibt es in der Tierklinik Stuttgart Plieningen nun auch eine Abteilung für Intensiv- und Notfallmedizin. Wir bieten für unsere Patienten sowie ein überregionales Überweisungsklientel ebenso einen 24h Notdienst, 7 Tage die Woche, doch was ist eigentlich der Unterschied?
Unterschied zwischen Notfallmedizin und „nur“ Notdienst
Notdienst umfasst in vielen Fällen Patienten, die zwar krank sind und behandelt werden müssen, aber nicht in akut lebensbedrohlichen Situationen sind. Die eigentliche Notfallmedizin ist dadurch gekennzeichnet, dass man oft mit wenigen Informationen schnelle Entscheidungen treffen muss. Insbesondere ist es häufig so, dass man lebenserhaltende Maßnahmen einleiten muss, bevor man eine ausführliche Anamnese erhoben hat und bevor man die weitere Diagnostik starten kann.
- Die klassische Abfolge Anamnese-Untersuchung-Diagnostik-Behandlung wird in der Notfallmedizin oft auf den Kopf gestellt -
Die Intensivmedizin ist wiederum etwas anderes, obwohl sie häufig mit der Notfallmedizin einhergeht. Ähnlichkeiten sind, dass man oft schnelle Entscheidungen treffen muss. Allerdings werden in der Intensivmedizin oft Kleinigkeiten in der Therapie manipuliert, und die behandelnden Tierärzt:innen benötigen ein gutes Verständnis von Physiologie und Pathophysiologie. Ein Interesse an medizinischer Mathematik ist von großem Vorteil (Berechnung Elektrolytzusätzen, Kalorienbedarf). Insbesondere fallen darunter die kompetente Anwendung von Infusionen (welche Art, welche Rate – das klingt einfach, kann Ärzte/innen aber mitunter vor eine große Herausforderung stellen), Therapie von Schock, Atemnot Patienten, Management von komplexen Elektrolytverschiebungen oder Sepsis.
Dabei darf man den äußerst wichtigen pflegerischen Aspekt der Intensivmedizin nicht ve
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. med vet Karin Unger, Diplomate ACVECC, Leitende Tierärztin Intensiv- und NotfallmedizinEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen