Geschichten aus dem Alltag einer TFA: Wildtier Eichhörnchen

erstellt am 29. November 2022

zurück
Fallbeispiel
Ein Beitrag von  Leitende TFA Nicole Sobota,  Tierarztpraxis aniDOC auf VetStage
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

In unserem Tagesablauf in der Tierarztpraxis Anidoc erleben wir ziemlich viel Unterhaltsames, Lustiges, mal Nachdenkliches, meistens Herzerwärmendes und manchmal auch Trauriges. Von diesen Fällen möchten wir euch in unserer Serie "Geschichten aus dem Alltag einer TFA" berichten. 

Mein Name ist Nicole und ich arbeite seit 14 Jahren als leitende Tiermedizinische Fachangestellte bei Anidoc. Neben den Kleintieren sind wir in Münster auch Ansprechpartner für Fund- und Wildtiere. Diese Schützlinge haben es mir besonders angetan, denn hier steht kein besorgter Tierhalter dahinter. Ich mag die Herausforderung, das Tier so schnell wie möglich wieder fit genug zu bekommen, um es wieder freizulassen. 

Ein Tipp für Wildtier Anrufe

Man lernt als Helferin in einer Tierarztpraxis sehr schnell, dass hinter jedem Anruf bei einem Wildtier Fund und mag es noch so banal klingen, ein medizinisch hilfsbedürftiges Tier verborgen sein kann.

Dennoch ein wertvoller Tipp: Lasst euch immer ein Bild per E-Mail schicken, wenn irgendwas unklar ist, bevor ihr das Tier einbestellt.

Denn eine Maus, die ohne Augen rumläuft, kann einfach eine Spitzmaus sein. Ein Eulenbaby entpuppt sich manchmal als Taubenküken, ein vermeintlich adultes Tier kann ein Flaschenbaby sein oder ein Gartenschläfer ist letzten Endes ein Rattenbaby.

Es gibt zahlreiche Wildtierarten. Jede Art braucht eine individuelle Unterbringung und Versorgung. Daher klärt ab, um welches Tier es sich handelt und ob ihr bzw. eure Praxis die richtigen Ansprechpartner seid.

Das verletzte Eichhörchen

Im folgenden Fall war ein Eichhörnchen versehentlich in eine Rattenfalle gelaufen. Ein aufmerksamer Hundehalter fand das Tier bei einem Spaziergang und war sich nicht sicher, ob er es einfach wieder raussetzen könne.

Da unklar war, wie lange das Tier sich schon in dieser Lage befand, bestellte ich es

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Leitende TFA Nicole Sobota

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.