Auch in Deutschland: Orientalischer Augenwurm
erstellt am 13. Oktober 2021

zurück
Fachbeitrag

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
"In der Tierklinik wurden zwei Hunde mit einer ungewöhnlichen Bindehautentzündung vorgestellt. Auf den ersten Blick erschienen die Erkrankungen unscheinbar, bei genauerer Untersuchung konnten jedoch kleine Augenwürmer im Bindehautsack entdeckt werden. Diese Augenwürmer, auch Thelazien genannt, befallen die Bindehäute von Hunden, Katzen, Kaninchen, wilden Fleischfressern und auch Menschen. Sie werden von Fruchtfliegen übertragen und waren früher vor allem in Asien verbreitet. Daher kommt auch die Bezeichnung orientalischer Augenwurm.
Dieser Name ist inzwischen allerdings veraltet, da Augenwürmer bereits in Europa verbreitet sind. In Deutschland gibt es bis jetzt nur sehr wenige Fälle. Die meisten der betroffenen Tiere waren vorher im Ausla
Dieser Name ist inzwischen allerdings veraltet, da Augenwürmer bereits in Europa verbreitet sind. In Deutschland gibt es bis jetzt nur sehr wenige Fälle. Die meisten der betroffenen Tiere waren vorher im Ausla
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Fachbeitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Jetzt weiterlesen
Themengebiete
Autor:innen
Tierklinik BielefeldEin interessanter Fachbeitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Fachbeiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Yvonne Welpmann
Einfach kontaktieren
Einfach kontaktieren
Keine interessanten Fachbeiträge mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen