Die Bedeutung des Beipackzettels
erstellt am 5. Dezember 2021


Die Stunde des Beipackzettels ist gekommen! Mit dem neuen deutschen Tierarzneimittelgesetz (TAMG), welches am 28. Januar 2022 in Kraft tritt, gewinnt der Beipackzettel deutlich an Bedeutung.
Für die Praxen könnte dies eine Herausforderung darstellen, da es im § 39 TAMG heißt: „Es ist verboten, Tierarzneimittel entgegen der Zulassung anzuwenden. […]“. Ausschließlich für Tierarzneimittel die umgewidmet werden, wird eine Ausnahme gemacht.
Die Zulassungsbedingungen eines Medikaments sind jetzt bindend!
Auf dem bpt-Kongress 2021 DIGITAL wurde diskutiert, warum das für Praxen zum Problem werden könnte.
PD Dr. Andreas Palzer, Fachtierarzt für Schweine und Präsidiumsmitglied des bpt, erläuterte: „Wenn wir über die strikte Bindung an die Zulassungsbedingungen reden, dann sprechen wir da über das Befolgen des Beipackzettels von A bis Z“.
Demnach betrifft dies nicht nur wie bisher die Indikation und die Tierart bei Anwendung von Medikamenten ohne Umwidmung, sondern es muss nun alles befolgt werden, was in der Gebrauchsanweisung der Packungsbeilage steht. Davon betroffen ist dann beispielsweise auch die Dosierung und die App
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Fachbeitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Viola MelchersVeröffentlicht auf vetline.de am 14.11.21
Ein interessanter Fachbeitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Fachbeiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Keine interessanten Fachbeiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen