Impfskepsis unter Hundebesitzer:innen - welchen Einfluss haben Tierärzt:innen auf die Impfentscheidungen?
erstellt am 10. April 2022

zurück
Fachbeitrag

Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns durch Einwilligung unseres Partners zur Verfügung
Impfskepsis - die Bedeutung der tierärztlichen Beratung
Die tierärztliche Beratung kann die Impfentscheidung von Hundebesitzer:innen entscheidend beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, in der die Entscheidungsfindung bezüglich Impfungen mittels einer Online-Umfrage unter 1480 Hundebesitzer:innen untersucht wurde.
Im Hinblick darauf, dass in den letzten Jahren präventive und therapeutische Eingriffe aufgrund möglicher Nebenwirkungen immer weniger toleriert werden, wurde in der Studie untersucht, welchen Einfluss die tierärztliche Beratung und andere Informationsquellen auf die Impfentscheidung von Hundebesitzer:innen haben.
Grundbaustein der Gesundheitsvorsorge
Viele Infektionskrankheiten unserer Heimtiere sind heutzutage durch die Entwicklung wirksamer Impfstoffe und deren konsequenten Anwendung beherrschbar geworden. Dennoch sind Infektionserreger der Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Leukose usw. noch nicht getilgt. Eine Impfung ist unerlässlich, um die Tiere vor einer Infektion mit teils tödlichem Ausgang zu schützen.
Impfungen - Opfer ihres eigenen Erfolgs?
In den letzten Jahren hat sich ein Trend zu Impfmüdigkeit und Impfgegnern sowohl im Human- als auch im Veterinärbereich entwickelt. Der Grund ist einfach erklärt, doch dem entgegenzuwirken ist schwer - denn Impfungen sind vermutlich Opfer ihres eigenen Erfolgs.
Eine hohe Morbidität führt zu einer höheren Impfbereitschaft, was wiederum hohe Durchimpfungsraten zur Folge hat. Gehen die Infektionszahlen dank steigender Impfquoten zurück, sinkt häufig die Impfbereitschaft und Impfungen werden als unwichtig oder sogar gefährlich angesehen. Je mehr Tiere geimpft sind, desto wahrscheinlicher können seltene Nebenwirkungen der Impfung auftreten, die wiederum zu einer geringeren Impfbereitschaft führen. Berichte über Nebenwirkungen nach Impfungen sind schließlich häuf
Die tierärztliche Beratung kann die Impfentscheidung von Hundebesitzer:innen entscheidend beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, in der die Entscheidungsfindung bezüglich Impfungen mittels einer Online-Umfrage unter 1480 Hundebesitzer:innen untersucht wurde.
Im Hinblick darauf, dass in den letzten Jahren präventive und therapeutische Eingriffe aufgrund möglicher Nebenwirkungen immer weniger toleriert werden, wurde in der Studie untersucht, welchen Einfluss die tierärztliche Beratung und andere Informationsquellen auf die Impfentscheidung von Hundebesitzer:innen haben.
Grundbaustein der Gesundheitsvorsorge
Viele Infektionskrankheiten unserer Heimtiere sind heutzutage durch die Entwicklung wirksamer Impfstoffe und deren konsequenten Anwendung beherrschbar geworden. Dennoch sind Infektionserreger der Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Leukose usw. noch nicht getilgt. Eine Impfung ist unerlässlich, um die Tiere vor einer Infektion mit teils tödlichem Ausgang zu schützen.
Impfungen - Opfer ihres eigenen Erfolgs?
In den letzten Jahren hat sich ein Trend zu Impfmüdigkeit und Impfgegnern sowohl im Human- als auch im Veterinärbereich entwickelt. Der Grund ist einfach erklärt, doch dem entgegenzuwirken ist schwer - denn Impfungen sind vermutlich Opfer ihres eigenen Erfolgs.
Eine hohe Morbidität führt zu einer höheren Impfbereitschaft, was wiederum hohe Durchimpfungsraten zur Folge hat. Gehen die Infektionszahlen dank steigender Impfquoten zurück, sinkt häufig die Impfbereitschaft und Impfungen werden als unwichtig oder sogar gefährlich angesehen. Je mehr Tiere geimpft sind, desto wahrscheinlicher können seltene Nebenwirkungen der Impfung auftreten, die wiederum zu einer geringeren Impfbereitschaft führen. Berichte über Nebenwirkungen nach Impfungen sind schließlich häuf
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Fachbeitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Jetzt weiterlesen
Themengebiete
Autor:innen
Schwedinger E., Kuhne F., Moritz, A. (2021): What influence do vets have on vaccination decision of dog owners? Results of an online survey. Veterinary Record 2021: e297. doi.org/10.1002/vetr.297Ein interessanter Fachbeitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Fachbeiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Svenja Kasselmann
Einfach kontaktieren
Einfach kontaktieren
Keine interessanten Fachbeiträge mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen