Endoskopie
erstellt am 2. Juli 2021

zurück
Fachbeitrag

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
Der kleine Balu (Labrador, 11 Monate) hat ein riesen Glück gehabt: Aufgrund von häufigem Niesen und vermehrtem Nasenausfluss wurde er für eine Endoskopie zu uns in die Klinik überwiesen. Bei der Endoskopie stellte sich der Naseninnenraum bereits verändert dar, aber es war noch nicht ersichtlich wodurch.
Unser Chefarzt hat dann einen Fremdkörper entdeckt und diesen mit dem Endoskop zu greifen bekommen.
Er traute seinen Augen nicht: Er zog einen 10cm langen Stock aus der Nase von Balu!
Das hätte auch anders ausgehen können: Die Spitze des Stöckchens war ganz knapp vor dem Siebbein. Ein paar Millimeter weiter und es hätten schlimmste Verletzungen mit starken Blutungen auftreten können.
Balu hatte auf jeden Fall seinen Schutzengel dabei und kann wieder tief durchatmen – zu Hause bei Frauchen und Herrchen.
Unser Chefarzt hat dann einen Fremdkörper entdeckt und diesen mit dem Endoskop zu greifen bekommen.
Er traute seinen Augen nicht: Er zog einen 10cm langen Stock aus der Nase von Balu!
Das hätte auch anders ausgehen können: Die Spitze des Stöckchens war ganz knapp vor dem Siebbein. Ein paar Millimeter weiter und es hätten schlimmste Verletzungen mit starken Blutungen auftreten können.
Balu hatte auf jeden Fall seinen Schutzengel dabei und kann wieder tief durchatmen – zu Hause bei Frauchen und Herrchen.
Themengebiete
Autor:innen
HWEin interessanter Fachbeitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Fachbeiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in
Keine interessanten Fachbeiträge mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen