Zier- und Wildvögel als Patienten Notfallmaßnahmen, Diagnostik und Therapie

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Zier- und Wildvögel als Patienten Notfallmaßnahmen, Diagnostik und Therapie
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

ATF

Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)


Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

49 €

Beschreibung

Nicht selten verirrt sich ein Vogelpatient zu uns in die Praxis. Viele Arten wie Kanarienvögel, Wellensittiche, Unzertrennliche, aber auch Graupapageien und Aras werden als Haustiere gepflegt. Andere Vögel wiederum, sind verletzte Wildtiere die uns übergeben und auf unsere Erstversorgung angewiesen sind. In diesem vetinar lernen sie die Grundlagen der Vogelmedizin kennen. Was sind häufige Vorstellungsgründe? Auf was muss ich bei der Untersuchung von Vogelpatienten achten und welche Erkrankungen sollte ich differentialdiagnostisch in Betracht ziehen? All diese Fragen werden Schritt für Schritt behandelt.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.