Ernährung und Hautgesundheit in der Kleintierpraxis

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Problemen in der Kleintierpraxis. Futtermittelallergien sind eine häufige Verdachtsdiagnose, auch unterstützt von „Dr. Google“. Dabei sind echte Allergien selten. Fütterungsfehler und Nährstoffmängel können auch zu Hautveränderungen und Fellproblemen führen, und durch moderne Fütterungskonzepte wie „BARF“ treten diese wieder häufiger auf. In diesem vetinar wird besprochen: • Welche Nährstoffe für gesunde Haut &Fell nötig sind • Welche Fütterungsfehler zu Hautveränderungen führen können • Wie eine Ausschlussdiät korrekt durchgeführt wird und welche Fehler häufig passieren • Wie Patienten mit Hauterkrankungen über die Ernährung unterstützt werden können Besuchen Sie auch die folgenden vetinare: Ernährung und Hautgesundheit Ernährung und Darmgesundheit Diät bei NierenpatientenFortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »