Tierzahnheilkunde beim Jungtier Rasche Diagnose und zielgerichtete Therapie

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
In diesem vetinar widmen wir uns dem physiologischen und unphysiologischen Gebisszustand von Jungtieren, mit Schwerpunkt auf dem Hundegebiss. Besonderheiten bei Katzen und spezifische Erkrankungen werden ebenfalls mit vorgestellt. Es wird auf Entwicklungsstörungen der Zähne und des Kiefers eingegangen, aber auch angeborene oder traumatische Erkrankungen werden besprochen. Es soll ein Überblick über diese Erkrankungen gegeben werden. Gerade bei Jungtieren ist aufgrund des Wachstums häufig ein zügiges Vorgehen wichtig, um bleibende Schäden vermeiden zu können. Ziel ist, die frühzeitige Erkennung krankhafter oder möglicherweise problematischer Zustände im juvenilen Gebiss. Die Kenntnis der Behandlungsoptionen soll ebenfalls vermittelt werden. Besuchen Sie auch die folgenden vetinare: Tierzahnheilkunde beim Jungtier Tierzahnheilkunde Kleintier: Notfälle Tierzahnheilkunde Kleintier: Angeborene Gaumenspalten Tierzahnheilkunde Katze 2: Resorptive Läsionen Tierzahnheilkunde für TFAFortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »