Guter Start für Saugferkel

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
Preis siehe AnbieterseiteBeschreibung
Gesundheit im Schweinebestand beginnt mit der Geburt der Ferkel. Bereits in den ersten Lebensstunden werden wichtige Prophylaxemaßnahmen im Abferkelabteil durchgeführt. Zu einem der großen Probleme in der Ferkelaufzucht gehört die Saugferkelkokzidiose, in Deutschland mit Prävalenzen bis zu 90 %. Um größeren Schaden abzuwenden, sind hier frühzeitige Maßnahmen erforderlich. Frühzeitiges Handeln fordert auch das Tierschutzgesetz, welches seit Beginn diesen Jahres Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration vorschreibt. Dies bedeutet auch, dass meist weitere Arbeiten in der Ferkelaufzucht anfallen. Somit ist es unumgänglich, im Sinne einer effektiven Bestandsbetreuung notwendige Maßnahmen zu bündeln. Zwei Fachvorträge – zur Kokzidiose des Ferkels einerseits und zum Saugferkelmanagement, besonders der Ferkelkastration, andererseits – geben Denkanstöße in diese Richtung und machen deutlich, dass frühes Handeln sich sowohl medizinisch und ethisch als auch wirtschaftlich lohnt.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Dr. Ines George
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in

Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »