Lebererkrankungen des Hundes

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Fortbildung für  Tierärzt:innen und TFA  | Lebererkrankungen des Hundes
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Veranstaltungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)

Preis siehe Anbieterseite

Beschreibung

Was tun, wenn Leber und Galle beim Hund Probleme machen? Diätetik und Therapieempfehlungen Hunde mit Hepatopathien werden häufig in der Praxis vorgestellt. Oft zeigen die Tiere nur unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Apathie, Polydipsie, Inappetenz oder Verdauungsstörungen. Ikterus kann ein Symptom für eine Lebererkrankung sein. Häufig sind Laborwertveränderungen bei Vorsorgeuntersuchungen die ersten Hinweise auf eine Lebererkrankung. In der Therapie von Lebererkrankungen spielt die Diätetik eine wichtige Rolle. Welche Grundsätze dabei beachtet werden sollte, erfahren sie im Vortrag. Von einer naturheilkundlichen/regulationsmedizinischen Therapie parallel und begleitend zu schulmedizinischen Therapieoptionen profitieren die Patienten. Bei chronisch-degenerativen Lebererkrankungen kommen sie in der Langzeittherapie als Dauertherapie zum Einsatz. Ziel in der Therapie ist es immer, den Patienten in der Rekonvaleszenz optimal zu unterstützen, die Regeneration der Leber anzuregen, um eine Heilung zu erreichen oder eine Progression zu verlangsamen. Die kostenfreie Teilnahme wird von Eukanuba unterstützt.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Ines George
Dr. Ines George
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.