Alte Pferde bedarfsgerecht ernähren

zurück
Für TierärztInnen und TFA
Beschreibung
Wenn Pferde in die Jahre kommen, wird so manches anders: Während die allgemeine Widerstandskraft abnimmt, nimmt die Krankheitsanfälligkeit zu. Zudem ändert sich neben dem Energiebedarf auch der Bedarf an einigen Nährstoffen. Zur Gesunderhaltung alternder Pferde leisten eine ausgewogene Fütterung und eine bedarfsgerechte Versorgung einen wesentlichen Beitrag. Doch wann ist ein Pferd alt – und worauf sollten Pferdehalter achten? Zunächst sollte der Ernährungs- und Gesundheitszustand des Pferdeseniors als Basis für die richtige Fütterung eingeschätzt werden. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird in diesem Online-Seminar der Blick für zu dünne und zu dicke Pferde geschult. Faustzahlen helfen bei der individuellen Rationsgestaltung sowohl für Pferde ohne gesundheitliche Probleme als auch für Pferde mit „typischen Alterskrankheiten“ wie Zahnproblemen und Stoffwechselkrankheiten. Die Referentin, Frau Dr. Kathrin Irgang, vermittelt in 90 Minuten leicht verständlich und anwendbar Grundlagen und Wissenswertes rund um die Ernährung von alten Pferden.Teilnahme online
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
Ansprechpartner
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen