Frag den Experten – Optimierte Kälberaufzucht

zurück
Für TierärztInnen und TFA
Beschreibung
Festliegende Kälber fachgerecht infundieren? Ja, das ist wichtig. Heute aber ist die Herausforderung in vielen Betrieben eine andere: unter dem Diktat der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geht es primär darum, gehäufte Durchfallerkrankungen und Kälbergrippe zu verhindern und im Rahmen der Kälberaufzucht zu gewährleisten, dass die Tiere später ihr volles genetisches Leistungspotential realisieren können («metabolische Programmierung»). Entsprechend steht heute im Fokus, Risikofaktoren für die Tiergesundheit zu erkennen und auf Bestandsebene mit gezielten Maßnahmen abzustellen. Genau dies wird im Online-Seminar thematisiert und geübt: wie kann man mit möglichst geringem Aufwand bei der Kälberaufzucht Haltung, Fütterung und Hygiene in Milchviehbetrieben optimieren und effektive Präventionskonzepte etablieren? Dazu wird Martin Kaske vom Schweizer Kälbergesundheitsdienst zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, pfiffige Tricks präsentieren und Tools für die Realisierung der Konzepte vorstellen – spannende 90 min also, die sich bereits am nächsten Tag im Praxisalltag umsetzen lassen.Teilnahme online
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
Ansprechpartner
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen