Erfolgreiches Trockenstellen

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr
Preis siehe AnbieterseiteBeschreibung
Für die Kuh ist die Trockenstehperiode eine wichtige Erholungsphase und für das Euter eine sinnvolle Ruhezeit. Gleichzeitig befindet sich dieses aber in einem sehr sensiblen Prozess. Am Anfang und vor allem am Ende der Trockenstehperiode besteht für das Euter ein hohes Infektionsrisiko. Richtiges Trockenstellen ist für die Milcherzeuger auch ökonomisch sinnvoll, denn Mastitiden sind sehr häufige Erkrankungen. Außerdem ist richtiges Trockenstellen wichtig, um die Voraussetzungen, zu schaffen, in der nächsten Laktation eine gute Milchleistung zu erreichen. Genau deshalb ist es wichtig, ein gutes Trockenstellmanagement zu haben. Das Online-Seminar beschäftigt sich mit dem richtigen Trockenstellen und hat als einen Hauptschwerpunkt die Erarbeitung von Strategien zur Senkung der Neuinfektionen. Tierhalter fragen sich im Alltag häufig, welche Maßnahmen in der Trockenstellperiode einen Einfluss auf die Neuinfektionsrate haben und wie hohe Heilungsraten erreicht werden können. Dr. Martin tho Seeth vom Eutergesundheitsdienst in Niedersachsen ist im Feld und auf den Betrieben unterwegs und kennt die Antworten auf die Fragen, die die Landwirtinnen und Landwirte beschäftigen. Seine Beratung und seine Empfehlungen basieren zudem auf langjährigen, praxisrelevanten Forschungsarbeiten, die an der Hochschule Hannover durchgeführt wurden.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Dr. Ines George
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in

Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »