Regulationsmedizin - Reine Nervensache!

Fortbildungsinhalte
Beschreibung
Das zentrale Nervensystem als übergeordnete Steuerungseinheit erhält über das periphere Nervensystem Informationen zu allen Körpervorgängen und Umwelteinflüssen. Für angemessene Reaktionen des Organismus werden - wiederum über das periphere Nervensystem-, aber auch über Botenstoffe, jegliche Organsysteme und Funktionseinheiten des Körpers gesteuert und beeinflusst. So vielfältig die Funktionen des Nervensystems sind, so zahlreich sind auch mögliche Störungen, die in behandlungsbedürftigen Pathologien enden können. In der Fortsetzung unseres Seminars über Regulationsmedizin werden wir uns mit den unterschiedlichsten Aspekten von "Nervenkrankheiten" auseinander setzen.
Akute und chronische Schmerzzustände, Verhaltensauffälligkeiten und degenerative Erkrankungen als Themenblöcke versprechen ein kurzweiliges und informatives Programm.
Neben der Beleuchtung der theoretischen Hintergründe der Krankheiten werden für jeden leicht umsetzbare Therapieschemata aus unterschiedlichen Richtungen und der Regulationsmedizin vorgestellt.
Dabei wird der Bezug zur Praxis groß geschrieben. Viele Tipps und spezielle Behandlungsempfehlungen der Referenten helfen dem Einsteiger, das Therapiespektrum zu erweitern bzw. zu ergänzen, und werden auch dem Erfahrenen wertvolle neue Aspekte liefern.
Frühbucher:
- GGTM-Mitglieder: 187€ ; ATF/DVG-Mitglieder: 217€; Nichtmitglieder: 257€ ; Arbeitslose TA und Studenten: 147€
- GGTM-Mitglieder: 227€ ; ATF/DVG-Mitglieder: 257€ ; Nichtmitglieder: 297€ ; Arbeitslose TA und Studenten: 167€
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 7 Stunden anerkannt.Veranstaltungsdatum
Live Webinare im Rahmen des 20.IKGT Digital (auch als Aufzeichnung buchbar): 10.04.2021 09:00 bis 18:00UhrReferent(en)
Heidede Holdschuer, Hohenschäftlarn ; Dr. Rüdiger Rudat, Bad Waldsee (Seminarleitung) ; Yvonne Thoonsen, Engelkirchen ; Dr. Susanne Tritt, FriedbergAnsprechpartner
0766440363810
info@ggtm.de
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen