Bandscheibenvorfälle beim Hund Eine immer facettenreichere Problematik

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Über viele Jahrzehnte war von DEM Bandscheibenvorfall die Rede und alle Tierärzte hatten eine relativ gute Vorstellung, welche klinischen Symptome damit assoziiert sein können. In den letzten Jahren hat sich unser Wissen über die Bandscheibenvorfälle deutlich differenziert. Neue Formen wurden beschrieben, die ein unterschiedliches diagnostisches Herangehen und Variationen in der Therapie erfordern. In dem vetinar lernen Sie, welche unterschiedlichen Formen von Bandscheibenvorfällen unterschieden werden, wie sie diagnostiziert und behandelt werden und welche Prognose damit verbunden ist. Besuchen Sie auch die folgenden vetinare: Neurologische Untersuchung beim Kleintier Neurolokalisation beim Kleintier Röntgen der Wirbelsäule beim Kleintier Bandscheibenvorfälle beim HundFortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »