Beurteilung von Reptilienhaltungen unter Verhaltensaspekten - Teil 1

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
Preis siehe AnbieterseiteBeschreibung
Beurteilung von Reptilienhaltungen unter Verhaltensaspekten: Im Allgemeinen und im Besonderen - Schildkröten Wer sich mit der Haltung von Reptilien beschäftig, wird mit einer Vielzahl von Arten konfrontiert! Es ist nicht einfach, hier den Überblick zu behalten, oder gar die Besonderheiten der einzelnen Arten alle zu kennen. Der Referentin ist es daher wichtig, Ihnen mit grundsätzlichen Regeln und Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung einen systematischen und praktisch umsetzbaren Leitfaden zur Beurteilung von Repitlienhaltungen an die Hand zu geben, mit dem Sie sich in Einzelfällen die richtigen Beurteilungen und Entscheidungen erarbeiten können. Das derzeit noch rechtlich verbindliche Gutachten der Sachverständigengruppe über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien ist zeitlich überholt, viele neue Erkenntnis liegen vor und jeder Tierarzt und jede Tierärztin, egal ob amtlich oder praktisch tätig, muss sich umfassend informieren, wenn verantwortungsvoll gehandelt werden soll. Um Verhaltensmuster von Reptilien deuten zu können, ist es wichtig, die kognitiven Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Daher liegt ein besonderer Fokus der Fortbildung darauf, aktuelle Erkenntnisse auf diesem Gebiet aufzuzeigen. Für die spezifische Verhaltensbeurteilung von Schildkröten erklärt die Referentin die wichtigen Verhaltensindikatoren und gibt sehr konkrete Beispiele zu den einzelnen Funktionskreisen wie beispielsweise Nahrungsaufnahme, Aktivität, Sozial-, Schlaf- oder Spielverhalten. Ein sehr anschauliches Seminar mit vielen konkreten Beispielen, tollen Bildern, instruktiven Filmen und einem hohen Lerneffekt! Für amtlich und praktisch tätige Tierärzte und Tierärztinnen!Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Dr. Ines George
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in

Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »