Tierschutz: Management und Haltung von Eulen

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
Preis siehe AnbieterseiteBeschreibung
Bei der Haltung von Eulen stellen Veterinärämter und Verbände wiederholt und noch immer große Defizite fest. Volierengröße, Lichtqualität und Lichtspektrum, artenspezifische Anforderungen und die Sachkunde der Tierhalter lassen häufig zu wünschen übrig. Das ist tierschutzrelevant! Im Auftrag des BMEL wurden Leitlinien über Mindestanforderungen überarbeitet und neu aufgesetzt. Bürokratische Hürden stehen der Umsetzung und rechtlichen Inkraftsetzung noch immer im Weg. ABER: Tierschutz braucht keine Paragraphen. Es ist die Aufgabe von uns Tierärztinnen und Tierärzten, Mängel zu erkennen und diese zum Wohle der Tiere auszuschalten. Egal, ob es sich um Zoos, Auffangstationen, Zucht, private Haltung, falknerische Nutzung oder den Einsatz als Therapie-Eule handelt: die Expertengutachten sollte jeder Veterinär kennen, der sich berufsbedingt – oder einfach „nur“ aus Interesse – mit der Haltung von Eulenvögel beschäftigt.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Dr. Ines George
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in

Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »