Sichere Narkose bei Risikopatienten

zurück
Für TierärztInnen und TFA
Beschreibung
Narkosen in der Kleintierpraxis sind immer mit einem Risiko für den Patienten verbunden, das gilt besonders dann, wenn die vierbeinigen Patienten genetisch oder pathologisch vorbelastet sind. Der präanästhetischen Untersuchung kommt gerade bei Hochrisikopatienten, wie brachycephalen Rassen, Collies oder Patienten mit Störungen des Allgemeinbefindens, wie z.B. mit einem Fremdkörperilleus eine besondere Bedeutung zu. Die Anästhesie muss stressfrei ablaufen und ausführlich dokumentiert sein und der Patientenbesitzer muss gründlich aufgeklärt sein. Wie Sie den Anästhesieablauf sicher gestalten und welche Vorbereitung notwendig sind, um Notsituationen zu bewältigen, und wie Sie sicher die Aufwachphase managen, ist Ziel dieses Online-Seminares. Die Schmerz – und Anästhesiespezialistin Frau Professor Sabine Tacke gibt ein Update über Wirkstoffe und Medikamentengruppen und Tipps zur Umsetzung einer sicheren Narkose bei Risikopatienten in einer Kleintierpraxis.Teilnahme online
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
Ansprechpartner
Dr. Ines George
030 . 700 159 682
030 . 700 159 682
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen