Frakturheilung bei Hund und Katze

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach § 10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Dieses vetinar gibt einen kurzen praktischen Einblick in die verschiedenen Typen der Frakturheilung. Es soll hierbei weniger auf eine detaillierte Theorie eingegangen werden, sondern es werden die verschiedenen Typen der Frakturheilung mit ihrer klinischen Relevanz erläutert. Dies ist zum einen wichtig für die Therapiewahl und zum anderen für die zu erwartende Heilung und damit die Nachsorge. Wie sollte ich die eine oder andere Fraktur operativ versorgen? Sollte ich es überhaupt operieren? Welche Komplikationen muss ich im Auge behalten? All diese Aspekte sind für den Kliniker relevant, auch wenn man selbst keine Frakturen operiert.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »