Der geriatrische Patient in der Neurologie Geriatrisches Vestibularsyndrom & Demenz

zurück
Für TierärztInnen

Fortbildungsinhalte
Beschreibung
Unsere Haustiere werden zum Glück immer älter. Dadurch treten aber zunehmend geriatrische Krankheiten auch im Bereich des Nervensystems auf. Der aufgeregte Anruf des Hundebesitzers, das geliebte Tier hätte einen Schlaganfall, ist ein typisches Beispiel dafür und entpuppt sich meist als geriatrisches Vestibularsyndrom. Ebenso werden immer häufiger kognitive Dysfunktionen beim Haustier diagnostiziert, die deutliche Parallelen zur Demenz in der Humanmedizin zeigen. Was bedeuten diese Erkrankungen? Welche Symptome sind typisch bei diesen Krankheitsbildern? Wie kann ich sie diagnostizieren, welche Differentialdiagnosen sollte ich im Kopf haben? Gibt es zielgerichtete Therapieoptionen und wie sind die Prognosen? Dieses vetinar hilft Ihnen, viele Fragen zu diesen Themen zu beantworten und gibt Tipps für den klinischen Alltag. Kostenfrei dank der Unterstützung von AniCura. Besuchen Sie auch die folgenden vetinare in Zusammenarbeit mit AniCura: Der geriatrische Herzpatient Der geriatrische Patient in der Neurologie Der geriatrische AugenpatientTeilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 2 Stunden anerkannt.Veranstaltungsdatum
Jederzeit abrufbarReferent(en)
Dr. Bärbel ReinerHinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
Ansprechpartner
Dr. Nina Fischer
0177-7966528
info@vetinare.de
0177-7966528
info@vetinare.de
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen