Die Beatmung des Kleintierpatienten in der Anästhesie

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Die Beatmung des Kleintierpatienten  in der Anästhesie
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

ATF

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)


Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(wird beantragt)

Fortbildungsdatum

Dienstag, 16.01.2024
20:00 bis 21:00 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

49 €

Beschreibung

Die Hypoventilation ist die häufigste Komplikation während der Anästhesie von Kleintierpatienten. Während ein gewisser Grad an Hypoventilation toleriert werden kann, muss bei schwerer Hypoventilation die Ursache gesucht werden. Falls die Ursache gefunden wird, kann diese möglicherweise behoben werden. Falls nicht, muss der Patient manuell oder maschinell beatmet werden. Um die intermittierende positive Druckbeatmung adäquat durchführen zu können, müssen Grundvoraussetzungen erfüllt werden und auch die damit einhergehenden Nebenwirkungen sollten bekannt sein. In diesem vetinar erfahren Sie die Ursachen der Hypoventilation und wie die Beatmung des Patienten idealerweise durchgeführt wird.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.