Arzneimitteleinsatz in der Verhaltenstherapie beim Hund

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(wird beantragt)
Fortbildungsdatum
Mittwoch, 28.02.2024
20:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Es gibt nur eine überschaubare Anzahl an Medikamenten, die für konkrete verhaltenstherapeutische Fragestellungen und für die Anwendung beim Kleintier (Hund) zugelassen sind. Bei der Betreuung verhaltenstherapeutischer Fälle ergibt sich somit immer wieder auch die Frage nach etwaigen Umwidmungen. In diesem vetinar werden wir schauen, was die Stärken der zugelassenen Tierarzneimittel sind und welche Kontraindikationen man berücksichtigen sollte. Außerdem werden wir besprechen, welche Arzneimittel sich auf dem ansonsten international und in der Humanmedizin reicht bestückten Markt generell für welche Indikationen eignen, welche Besonderheiten mit einem etwaigen Einsatz verbunden sind und wie man die Fälle trotz der strengen rechtlichen Vorgaben bestmöglich begleiten kann.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »