Deutschland Schweiz Österreich
visual
Infos für
Arbeitgebende
Wooops! Die Fortbildung

Anästhesierelevante rassespezifische Besonderheiten bei der Katze

fand am Freitag, 13.12.2024 statt und ist daher leider nicht mehr verfügbar. Die Zeit können wir zwar nicht zurückdrehen, aber wir haben hier ein paar Fortbildungen für dich, die dich interessieren könnten:

Aktuelle Fortbildungen von Wizzvet

16Jan
Chylothorax bei der Katze In 20 Minuten gibt unsere Expertin für Innere Medizin Einblicke in die Chylothorax. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr alle Ihre Fragen zu stellen.
21Jan
Kottransplantation beim Kleintier für Fortgeschrittene - wie und wann? In 20 Minuten gibt unsere Expertin für Gastroenterologie Einblicke in die Kottransplantation bei Kleintieren. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr all Ihre Fragen zu stellen.
gratis
28Jan
Die allergische Katze In 20 Minuten gibt unser Experte für Dermatologie einen Einblick in die allergische Katze. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihm all Ihre Fragen zu stellen.
31Jan
Wie steht es mit dem Herzhusten? In 20 Minuten gibt unser Experte für Kardiologie einen Einblick in den Herzhusten. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihm all Ihre Fragen zu stellen.
05Feb
Die sonografische Untersuchung der Nabelstrukturen beim Fohlen. In nur 20 Minuten gibt unsere Expertin für Pferdemedizin spannende Einblicke in die sonografische Untersuchung der Nabelstrukturen. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr all Ihre Fragen zu stellen.
07Feb
Arterielle Tromboembolie bei Katzen (ATE): von der Diagnose bis zur Behandlung In nur 20 Minuten gibt unser Experte für Kardiologie spannende Einblicke in die ATE bei Katzen. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihm all Ihre Fragen zu stellen.
11Feb
Ein komplizierte Fall von Durchfall bei einem Mischlingshund In nur 20 Minuten wird unsere Expertin für Gastroenterologie einen komplizierten Fall von Durchfall erläutern. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr alle Ihre Fragen zu stellen.
13Feb
Was tun bei einem Hund mit einer multi-resistenten Hautinfektion In nur 20 Minuten gibt unser Experte für Dermatologie einen Einblick in die multiresistente Hautinfektion. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihm all Ihre Fragen zu stellen.
14Feb
Akupunktur in der Veterinärmedizin – was sagt die Evidenz? In nur 20 Minuten wird unsere Expertin für Akupunktur erläutern, was die Evidenz darüber sagt. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr all Ihre Fragen zu stellen.
18Feb
Echte Verhaltensstörungen: Stereotypien/Zwangshandlungen beim Hund In nur 20 Minuten gibt unsere Expertin für Verhaltenstherapie spannende Einblicke in Stereotypien und Zwangshandlungen bei Hunden. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr all Ihre Fragen zu stellen.
21Feb
Rehabilitation eines 2 jährigen Warmbluthengstes nach einer Beckenfraktur In nur 20 Minuten wird unsere Expertin für Physiotherapie bei Pferden einen spannenden Fall zur Rehabilitation nach einer Beckenfraktur vorstellen.
24Feb
Hypokoagulabilität: Diagnose, Ursache und Behandlung In nur 20 Minuten gibt unsere Expertin für Innere Medizin Einblicke in die Hypokoagulabilität. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr alle Ihre Fragen zu stellen.
24Feb
Hyperkoagulabilität: Diagnose, Ursache und Behandlung In nur 20 Minuten gibt unsere Expertin für Innere Medizin Einblicke in die Hyperkoagulabilität. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr alle Ihre Fragen zu stellen.
26Feb
Der Notfall "Koliker" - Ist es wirklich immer nur Kolik? In nur 20 Minuten gibt unsere Expertin für Pferdemedizin Einblicke in die Kolik. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr alle Ihre Fragen zu stellen."
27Feb
Der Notfall "Koliker" - Wann ist eine Überweisung an die Klinik sinnvoll? In nur 20 Minuten gibt unsere Expertin für Pferdemedizin Einblicke in die Kolik. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr alle Ihre Fragen zu stellen."
gratis
28Feb
Anästhesierelevante rassespezifische Besonderheiten bei Hunden In 20 Min. gibt unser Experte Einblicke in rassespezifische Anästhesie-Besonderheiten bei Hunden. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihm alle Ihre Fragen zu stellen. Kostenfrei auf Wizzvet!
01Apr
Aktuelle Entwicklungen in der Schilddrüsendiagnostik in der Verhaltensmedizin In 20 Minuten gibt unsere Expertin für Verhalten ein Update zur Schilddrüsendiagnostik. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, ihr all Ihre Fragen zu stellen.
Zur Unternehmensseite

Weitere Fortbildungen für Tierärzt:innen entdecken

donesofort
Dos und Don'ts bei der Beratung und Behandlung von Magen-Darm-Patienten in der Kleintierpraxis Worauf es bei Durchfall, Erbrechen, chronischen MDT-Problemen und der gezielten Fütterung wirklich ankommt - ein Überblick aus Sicht einer Tierärztin mit dem Schwerpunkt Ernährungsberatung und Diätetik.
gratis
donesofort
Praxisnaher Leitfaden bei felinem Thoraxerguss: Schritt für Schritt zum Therapieerfolg Wie gestalten sich gezielte Diagnostik und Therapie bei einer Katze mit Thoraxerguss? Schnelle Stabilisierung und erfolgreiche Therapie sind entscheidend - doch wie gelingen diese in der Praxis?
gratis
donesofort
Lebensretter in der Kleintierpraxis – Effektive Notfallversorgung bei Intoxikation Vergiftungen bei Kleintieren schnell erkennen, effektiv handeln und mit gezielten Maßnahmen lebensrettend eingreifen - eine kompakte Fortbildung für dein Notfallmanagement.
gratis
donesofort
Das intestinale Mikrobiom und seine therapeutischen Konsequenzen – ein Update Mit der wachsenden Erkenntnis über die Bedeutung des intestinalen Mikrobioms bei Kleintieren werden vielversprechende Möglichkeiten in der Tiermedizin eröffnet: Wir sprechen darüber!
donesofort
Soforthilfe bei akuten Kleintier-Notfällen: Ein praxisnaher Workshop Vom Schock bis zur Genesung - Wir sprechen über effektives Troubleshooting bei Kleintier-Notfällen!
donesofort
Handling Essentials für Reptilien - das A und O für Tierärzte:innen Richtiges Handling reduziert Stress für das Tier und sorgt für ein sicheres Arbeitsumfeld. Doch was braucht es, um Reptilien korrekt zu handeln? Erfahre jetzt, wie du Schildkröten, Echsen und Schlangen sicher und stressfrei behandelst.
gratis
donesofort
Diagnostik auch in der Routine - wie schaffe ich es, jeden Fall so zu behandeln, als wäre es mein Erster? Im Gespräch mit dem leitenden Tierarzt der Tierärztlichen Praxis Scharnhorst GmbH: Volker Borchers
gratis
donesofort
Osteoarthritis-Behandlung neu gedacht: einfache Anwendung der Stammzelltherapie in der Tiermedizin Die canine Osteoarthritis ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen des Bewegungsapparates bei Hunden. Prädisponierende Faktoren können sowohl das Alter als auch das Körpergewicht des Hundes sein
gratis
donesofort
Key Take-Aways der Tagung AG Katzenmedizin 2024 Die Rolle des Mikrobioms und weitere spannende Neuigkeiten aus der Katzenmedizin. Ein aktueller Überblick über die neuesten Erkenntnisse. Vorgestellt auf dem Tierärztetag West Seite (vom 30.08.24 - 01.09.24 in Dortmund)
gratis
donesofort
Kommunikations-Skills: Schwierige Gespräche mit Patientenbesitzer:innen erfolgreich meistern Dieser Vortrag bietet praktische Werkzeuge und Techniken, um erfolgreich mit Tierbesitzer:innen zu kommunizieren, selbst in den anspruchsvollsten Situationen.
donesofort
Das 1x1 der Ernährungsberatung für die Kleintierpraxis III Die Besonderheiten bei der Katzenernährung und daraus resultierende Beratung in der Praxis
donesofort
Das 1x1 der Ernährungsberatung für die Kleintierpraxis II Die Fütterung in unterschiedlichen Lebenslagen bei gesunden Tieren
donesofort
Das 1x1 der Ernährungsberatung für die Kleintierpraxis I Alles zum Thema Basiswissen Futtermittelkunde und die unterschiedlichen Formen der Fütterung
gratis
donesofort
Herzgeräusch beim Hund – was nun? Ein Update zur Aufarbeitung der Mitralklappenendokardiose
gratis
donesofort
Augen auf: Prävention und Behandlung von SCEED beim Kleintier Ein scharfer Blick auf die SCEED - von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu praktischen Tipps und Fallbeispielen aus der Praxis
gratis
donesofort
Neues aus der Forschung zum Mikrobiom und Anwendungsbeispiele für die Praxis Alles über das Mikrobiom und seine entscheidende Rolle für die Darmgesundheit sowie den gesamten Organismus – von aktuellen Forschungsergebnissen bis hin zu praktischen Anwendungen in Therapie und Ernährung.
donesofort
Hands on: Infusionsmanagement in der Kleintiermedizin erfolgreich angewandt Vom Fall zum Erfolg: Eine interaktive Fortbildung für Profis und solche, die es werden wollen!
gratis
donesofort
Mit ruhigem Puls durch die erste Sprechstunde: Das 1x1 für einen entspannten Berufsstart Bist Du bereit, deine ersten Schritte als Tierärzt:in zu meistern und Deine eigene Sprechstunde mit Selbstvertrauen zu führen?
gratis
donesofort
Erkrankungen der Gleichbeine: Ein Update Erkrankungen der proximalen Gleichbeine, bekannt als Sesamoiditis oder Sesamoidose, können sehr vielfältig sein. Der Vortrag beschreibt die Anatomie und Biomechanik der Gleichbeine im Zusammenhang mit den dort ansetzenden Strukturen.
gratis
donesofort
Rock'n'Radiation: Warum Strahlentherapie der Flaming Star der Tiermedizin ist Wieso die Strahlentherapie in der Kleintiermedizin mehr Beachtung finden sollte? Weil sie die Lebensqualität in den Vordergrund stellt!
gratis
donesofort
Der tierische Patient in Seitenlage: Was tun im Notfall? Eine schnelle und effektive Erstversorgung ist im Notfall lebensrettend. Doch wie kann diese gesichert werden?
gratis
donesofort
Mental Health & Resilienz in der Tiermedizin I Von Vet Skills zu Mental Health Skills: Die Tiermedizin ist von einer Mental Health Krise betroffen. Was können wir als Tierärzte:innen tun, um den Stress, den unser Beruf mit sich bringt, zu bewältigen und uns vor psychischen Erkrankungen zu schützen?
gratis
donesofort
Mental Health & Resilienz in der Tiermedizin II Von Vet Skills zu Mental Health Skills: Die Tiermedizin ist von einer Mental Health Krise betroffen. Was können wir als Tierärzte:innen tun, um den Stress, den unser Beruf mit sich bringt, zu bewältigen und uns vor psychischen Erkrankungen zu schützen?
gratis
donesofort
Liquidoabdomen - Ursachen, Diagnostik & Therapieansätze Webinar-Highlight: Liquidoabdomen erkunden und im Notfall richtig agieren!
gratis
donesofort
Mentale Fitness für Tierärzt:innen Praktische Tipps zur Stressbewältigung und psychischen Gesundheit
gratis
donesofort
Ernährungsmedizin in der Kleintierpraxis: Omega-3-Fettsäuren gezielt angewandt Fütterungsprinzipien bei ausgesuchten Erkrankungen und der Einsatz von Omega-3-Fettsäuren
gratis
donesofort
Das Arbeitszeitgesetz: Jetzt kompakt und Praxisnah angewandt Rechtliche Vorgaben verstehen und umsetzen
gratis
donesofort
Feline Hypertonie Medizinische und wirtschaftliche Vorteile der Blutdruckmessung
gratis
donesofort
Tiefgang Hornhautulzera: Der sichere Umgang mit den grünen Löchern Ein praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie von Hornhautulzera
gratis
donesofort
Katzendiabetes - Hintergründe - Folgen - Neue Lösungen Wie Katzendiabetes erfolgreich behandelt und nutritiv unterstützt werden kann
gratis
donesofort
Kardial vs. Extrakardial - Husten und Dyspnoe richtig einordnen Vom klinischen Bild zur Diagnose anhand von Fallbeispielen
gratis
donesofort
Wissen, was Kühe brauchen Die Transitphase neu gedacht
gratis
donesofort
Kardiomyopathie der Katze: Symptome Dyspnoe/Tachypnoe – Abklärung und Therapie einer kardialen Ursache Eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage
gratis
donesofort
Mit einem smarten Pensionsmanagement jetzt Ihre Mitarbeitenden stärken! Eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage
gratis
donesofort
Kalziumstoffwechsel - Alte Krankheiten neu denken Ist Kalziummangel per se krankhaft?
gratis
donesofort
Die Ketosekuh - krank oder doch nicht? Was passiert bei einer Ketose im Körper der Kuh?
gratis
donesofort
Und plötzlich nur noch Honig im Bauch - FIP erfolgreich diagnostizieren und behandeln Eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage
gratis
donesofort
Keine Angst vor Augenpatienten: die ophthalmologische Untersuchung - Schritt für Schritt Eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage
gratis
donesofort
Magenerkrankung beim Pferd: Es gibt nicht nur EGUS Ein Webinar mit Referentin Frau Dr. Monica Venner von der Pferdeklinik Destedt GmbH
gratis
donesofort
Magenerkrankung beim Pferd: von E wie EGUS bis P wie Pylorusstenose Ein Webinar mit Referentin Frau Dr. Monica Venner von der Pferdeklinik Destedt GmbH
05Mär
Notfallmanagement beim Kleinsäuger – erkennen, handeln und heilen Klassische Heimtiernotfälle fallorientiert aufgearbeitet
15Jan
Der Dyspnoe-Patient in der Kleintierpraxis: Wenn die Luft raus ist Atemnot bei Kleintieren ist eine lebensbedrohliche Komplikation, die sofortiges Handeln erfordert. Lerne, wie du ruhig und gezielt die richtigen Entscheidungen triffst, um das Überleben deiner Patienten zu sichern.
21Jan
Ganzheitliche Betreuung von Katzen in der Kleintierpraxis: Die Sprache der Symptome Eine einführende Fortbildung in die ganzheitliche Betreuung der Katze als Patient. Lerne, wie Katzen über ihr Verhalten Symptome ausdrücken und wie du diese gezielt für die Diagnostik und Therapie nutzt.
gratis
28Jan
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Endoparasitäre Erreger schnell, effizient und präzise identifizieren Unentdeckte Parasiten können schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Mit regelmäßigen, schnellen Diagnosen schützt du deine Patienten und gewährleistest eine effektive Behandlung, bevor Schäden entstehen. Wir sagen dir, wie!
gratis
29Jan
Talkrunde: Wege aus der Not Die Zukunft der tierärztlichen Notdienste
04Feb
Umweltmanagement in der Katzenmedizin: Einfache Lösungen für häufige Verhaltensprobleme Das Umweltmanagement bildet einen wichtigen therapeutischen Ansatz zur Stressreduktion bei Katzen. Lerne, wie du typische Symptome von akutem & chronischem Stress erkennst und mit einfachen Maßnahmen eine stressfreie Umgebung für deine Patienten schaffst.
18Feb
Katzenmedizin kooperativ gedacht: Vom Katzenkindergarten bis zu Medical Training Du möchtest die tiermedizinische Betreuung von Katzen optimieren und ihre Besuche in der Praxis stressfreier gestalten? Wir zeigen dir, wie du die Zusammenarbeit mit deinen Patienten ganzheitlich förderst und das Vertrauen deiner felinen Patienten stärkst
gratis
06Mär
Wertschätzende Sprache in der Tiermedizin Wie können Menschen in der Tiermedizin angesprochen werden?
Weitere Fortbildungen entdecken