Mäuse und Rennmäuse Kleine Patienten in der Praxis

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Verschiedene Kleinnager werden regelmäßig in der tierärztlichen Praxis vorgestellt – zu den besonders kleinen Patienten zählen Farb- und Rennmäuse, zwei Tierarten mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und auch ganz verschiedenen Erkrankungsschwerpunkten. In diesem vetinar werden sowohl kurz die Ansprüche an Haltung und Fütterung vorgestellt, als auch die Physiologie und die häufigsten Erkrankungen von Mäusen und Rennmäusen besprochen, um Sie in der Beratung des Patientenbesitzers genauso wie bei der Diagnostik und Therapie dieser Kleinstpatienten zu unterstützen.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »