Tipps und Tricks bei der Cortisontherapie


Kurzbeschreibung
Dechra online Fortbildung für Tierärzt:innenTeilnahme online
ATF
1 Stunde beantragt
Veranstaltungsdatum
Teilnahmegebühr
kostenfreiBeschreibung
Steroide, die in der Nebennierenrinde synthetisiert werden, und deren Analoga werden als Kortikosteroide bezeichnet. Kortikosteroide werden in der tiermedizinischen Praxis häufig eingesetzt, um Appetit zu stimulieren, Entzündungen zu therapieren oder eine Immunsuppression zu erreichen. Kortikosteroide können kurz-wirksam, intermediär-wirksam oder lang-wirksam sein. Nur durch Dosisveränderung kann also ein vollkommen unterschiedlicher Effekt erzielt werden.
Kortikosteroide können als Tablette, Injektionspräparat, topisch oder inhalativ verabreicht werden. Obwohl sie verschiedene therapeutische Einsatzgebiete haben, sind Kortikosteroide auch für ihre Dosis- und Wirkdauer-abhängigen Nebenwirkungen bekannt. Die Diagnostik von Hormonstörungen, entzündlichen und immun-mediierten Erkrankungen kann erschwert sein, sollte das therapierte Tier noch unter dem Einfluss des Wirkstoffes stehen.
Das Ziel dieses Webinars ist es, Unterschiede zwischen verschiedenen Formulierungen, deren Wirkdauer, den möglichen Nebenwirkungen und deren Management zu beleuchten.
Referent:innen
Dr. Astrid Wehner Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine) EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere und Deborah Dobosz Tierärztin, Wissenschaftliche Hilfskraft Endokrinologie
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »