Kleintiere im Schock Diagnostik und Therapie

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Hund und Katze mit Schocksymptomatik sind häufig gesehene Patienten, vor allem im Notdienst. Die Ursachen für diesen breit gefassten Begriff sind genauso vielseitig, wie die Symptome, die dabei gezeigt werden. Die schnelle und korrekte Identifikation der Schockform und Ursache sind deswegen umso wichtiger damit eine schnelle und korrekte Therapie eingeleitet werden kann. Im Rahmen dieses vetinars werden folgende Punkte diskutiert: • Die klinischen Zeichen der unterschiedlichen Schockformen und wie man sie richtig erkennt. • Die zugrunde liegenden Pathophysiologien und was uns dieses Wissen im Alltag hilft. • Die korrekte Therapie, schnelle und effiziente Maßnahmen beim Schock.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »