Neurodiätetik beim Kleintier Fütterungsprinzipien bei neurologischen Erkrankungen

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 2 Stunden anerkannt.(wird beantragt)
Veranstaltungsdatum
05.12.2022
20:00 bis 21:30 Uhr
Teilnahmegebühr
49 €Beschreibung
Ob selbstgekocht oder kommerziell, BARFen oder PREYen, vegan oder insektenbasiert, den aktuellen Fütterungstrends sind derzeit keine Grenzen gesetzt. Ein fortwährender Wandel in der Fütterung unserer Vierbeiner stellt uns Tierarzt*innen vor eine wachsende Herausforderung. Selbstgekocht oder kommerziell erwerblich, eine herausragende Qualität ist für jeden Besitzer ein unerlässliches Muss. Für viele Tierbesitzer ist die Fütterung eine vom Tierarzt unabhängige Drehschraube, die zu gerne betätigt und gefühlt gerne auch „überdreht“ wird. Gerade bei chronisch neurologischen Erkrankungen ist der Leidensdruck enorm hoch, sodass diätetische Maßnahmen besonders oft zum Einsatz kommen. Relevante Effekte von Fütterung auf diverse neurologische Erkrankungen sind aktuell nur begrenzt standardisiert untersucht und zumeist nur in Fallberichten beschrieben oder andiskutiert. Besitzer schlagen gerne mit Gerüchten von „glutenfrei“, „getreidefrei“ oder auch „ketogen“ um sich und designen die kreativsten Menüs. Leider kann hier die bedarfsgerechte Fütterung oft zu Grunde gehen und somit die dauerhafte Gesundheit unserer Patienten. Diätetische Konzepte für verschiedene neurologische Erkrankungen gibt es, zum Teil untersucht in der Tiermedizin oder aus der Humanmedizin übersetzbar. Zunehmend rückt die Ernährung in der Tierneurologie immer mehr in ein neues Licht, nicht nur therapeutisch relevant, sondern auch ätiologisch bedeutsam zu sein. Dieses vetinar soll das Bewusstsein für Ernährung in der Neurologie schaffen, bestehende Erkenntnisse greifbar zusammenfassen, Einsatzoptionen für den klinischen Alltag aufzeigen und damit dem Teilnehmer umsetzbare, diätetische Maßnahmen bei neurologischen Patienten für den Alltag bieten.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »