Herzinsuffizienz beim Hund – was ist neu?

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
Preis siehe AnbieterseiteBeschreibung
Die chronische Mitralklappenerkrankung stellt nicht nur die häufigste erworbene Herzerkrankung des Hundes dar, sondern konfrontiert jeden Kleintierpraktiker immer wieder mit wissenschaftlichen Neuigkeiten sowie Unsicherheiten und Fragen rund um die richtige Diagnose und Therapie. Dr. Nicolai Hildebrandt zeigt in seinem Update nach einer kurzen Auffrischung der Grundlagen, wie ein kardiologischer Fahrplan mit neuen Ideen und Ansätzen zu einer gewissenhaften Diagnose führen kann. Dafür hat er relevante Ergebnisse aktueller, großer kardiologischer Studien im Gepäck, die neue Behandlungsansätze aufzeigen. Abgerundet werden seine Ausführungen durch Hinweise auf diagnostische Tipps und praktische Beispiele. Eine Vielzahl anschaulicher Röntgenbilder gibt neuen Input, sowohl für die kardiologischen Patienten des Praktikers als auch für die des interessierten Kardiologen! Denn erst die richtige Diagnose erlaubt eine therapeutische Ausrichtung an den aktuellen Behandlungsempfehlungen sowie eine Prognosestellung für den Patienten.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Dr. Ines George
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in

Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »