Leitsymptom Polyurie/Polydipsie Differentialdiagnosen und klin. Fälle

zurück
Für TierärztInnen

Fortbildungsinhalte
Beschreibung
Polyurie/Polydipsie ist eines der häufigsten Symptome mit dem Hunde und Katzen in der Kleintierpraxis vorgestellt werden. Dieses vetinar gibt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Differentialdiagnosen mit ihren pathophysiologischen Mechanismen. Anhand von Fällen aus der Praxis wird Schritt für Schritt erläutert welche Untersuchungen wann eingeleitet werden sollten und wie diese interpretiert werden.Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 1 Stunden anerkannt.Veranstaltungsdatum
Jederzeit abrufbarReferent(en)
Dr. Susanne MangelsdorfHinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
Ansprechpartner
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt kostenfrei im VetStage Karriereplaner! Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen
mehr Informationen