Echokardiographie beim Hund Was benötige ich in der Praxisroutine?

zurück
Für TierärztInnen

Fortbildungsinhalte
Beschreibung
Der Herzultraschall stellt in der Kleintierpraxis beim Hund eine inzwischen weit verbreitete diagnostische Methode dar um Herzerkrankungen zu diagnostizieren und den Schweregrad zu bewerten. Zahlreiche Messungen sind hierbei möglich. Nicht jedes dieser Verfahren ist hierbei essentiell. In diesem vetinar wird ausführlich besprochen, welches Verfahren welchen Informationsgehalt hat und welche Methodik nach aktuellem Literaturstand Auswirkungen auf die Therapie bzw. den Wiedervorstellungszeitpunkt hat. Im Vordergrund steht hierbei die Bewertung der Mitralklappeninsuffizienz beim Hund, welche die häufigste erworbene Herzerkrankung beim Hund darstellt. Zwei der wesentlichsten Studien sind die EPIC und die Quest Studie. Hier werden zum Teil auch Grenzwerte geliefert, welche die Therapie bestimmen können. Besuchen Sie auch die folgende vetinare: Kardiologie beim Heimtier Echokardiographie bei der Katze Echokardiograhie beim HundTeilnahme online
Veranstaltungsdatum
Jederzeit abrufbarTeilnahmegebühr
40 €Referent(en)
Dr. Nicolai HildebrandtHinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Anbieter
Ansprechpartner
Dr. Nina Fischer
0177-7966528
info@vetinare.de
0177-7966528
info@vetinare.de
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
mehr Informationen