Deutschland Schweiz Österreich
visual

Human- bzw. Tiermediziner (m/w/d)

Das Sachgebiet GI2 „Public Health Mikrobiologie“ sucht in Oberschleiß­heim zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n Human- bzw. Tiermediziner/in (m/w/d)

zurück
Verfügbar ab: ab sofort

Art der Anstellung:
befristet
Ort: 91058 Erlangen, Deutschland

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaft­liche Fach­behörde. Denn die Gesund­heit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohl­ergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebens­mittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaft­lichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Standorte!

Das Sachgebiet GI2 „Public Health Mikrobiologie“ sucht in Oberschleiß­heim zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

Human- bzw. Tiermediziner/in (m/w/d)
Kennziffer 23176

VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUS­FORDERN

  • Sachbearbeitung im human­bakterio­logischen und mykologischen Labor
  • Durchführung human­bakterio­logischer und mykologischer Routine- und Spezial­diagnostik für Erreger bis einschließlich Risiko­gruppe 3
  • Etablierung und Anwendung moderner diagnostischer Verfahren inklusive molekular­biologischer Methoden
  • Betreuung und Management des QS-Systems im Sach­bereich Human­bakterio­logie und Mykologie
  • Betreuung von und Umgang mit Labor-EDV-Systemen (LIMS-Z, Microsoft Office, Geräte­steuerungen)
  • Fachliche Unter­stützung und Beratung des Öffent­lichen Gesundheits­dienstes
  • Fachliche Stellungnahmen zu Fragen von Fach- und Vollzugs­behörden im Rahmen der Bekämpfung von Infektions­krankheiten
  • Projektarbeit im Rahmen der Ressortforschung
  • Lehrtätigkeit im Rahmen der amts­ärztlichen Ausbildung und der Ausbildung von Hygiene­kontrolleurinnen und -kontrolleuren
  • Übernahme von Lehrtätigkeiten im universitären Bereich im Rahmen bestehender und zukünftiger Kooperationen
  • Mitarbeit in nationalen und inter­nationalen Fach­gesell­schaften und Forschungs­verbünden

EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Human- oder Tiermedizin mit Promotion
  • Facharzt- / Fach­tier­arzt­anerkennung für Mikro­biologie ist erwünscht
  • Erfahrung in der Durch­führung bakterio­logischer und mykologischer Labor­unter­suchungen einschließ­lich biochemischer, sero­logischer, physikalisch-chemischer und molekular­biologischer Methoden
  • Erfahrung in der Arbeit in einem Hochsicher­heits­labor (BSL 3) ist erwünscht
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsarbeiten, im Projekt­management, in Vortrags­tätigkeit und in der Erstellung einschlägiger wissenschaftlicher Publi­kationen, dokumentiert z.B. durch Erst- / Letztautorschaft in inter­nationalen Fachzeit­schriften
  • Internationale Kooperations­erfahrung ist erwünscht
  • Gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Engage­ment
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach dem GER)

EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Park­möglich­keit
  • Arbeitskleidung im Laborbereich
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

BESCHÄFTIGUNGS­VERHÄLTNIS / BEWERTUNG

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf zwei Jahre befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine unbe­fristete Anschluss­beschäftigung wird bei Bewährung ange­strebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beab­sichtigte Ein­gruppierung erfolgt je nach Quali­fikation und persön­lichen Voraus­setzungen in die Entgelt­gruppe E 14. Perspek­tivisch besteht bei Erfüllung der persön­lichen Voraus­setzungen bei unbe­fristeter Anschlussbeschäftigung die Möglich­keit der Prüfung der Übernahme in ein Beamten­verhältnis.

BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 04.10.2023 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website: https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/information.

HIER BEWERBEN : https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/detail/d6055560-4c77-11ee-987f-005056a97e4b
Wir freuen uns auf Sie!

IHRE ANSPRECHPERSONEN
Für Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Dr. Sing, Tel. 09131 6808-5814, und Dr. Hörmansdorfer, Tel. 09131 6808-5385, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de

Standort

Eggenreuther Weg 43
91058  Erlangen
Bayern
Deutschland

Ansprechpartner

Herr Prof. Dr. Dr. Sing
Telefon: 09131 6808-5814
E-Mail: poststelle@lgl.bayern.de

Qualifikationen