Deutschland Schweiz Österreich
visual

Leitung (all genders) der Forschungstierhaltung / Verantw. Tierschutzbeauftragte:r

Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

zurück
Verfügbar ab: ab sofort
Ort: 20251 Hamburg, Deutschland

Leitung (all genders) der Forschungstierhaltung / Verantw. Tierschutzbeauftragte:r

Vollzeit/Teilzeit  | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf

UKE_Zentrale Dienste

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
 
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Das macht die Position aus

Die Forschungstierhaltung am UKE ist ein Servicebereich des Dekanats der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Der Schwerpunkt der Forschungstierhaltung liegt in der Zucht und Haltung von genetisch veränderten Mäusen. Zusätzlich ist ein Labor für assistierte Reproduktionstechniken etabliert, ebenso ein Haltungs- und OP-Bereich für Großtiere. Die Abteilung umfasst etwa 70 qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen, die eng mit zahlreichen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen des UKE kooperieren. Tierärztinnen und Tierärzte beraten als Tierschutzbeauftragte die Wissenschaftler:innen des UKE bei der Planung, Beantragung und Durchführung ihrer Versuchsvorhaben.

 

Als Leiter:in der Forschungstierhaltung sind Sie verantwortlich für die

  • disziplinarische und fachliche Leitung eines interdisziplinären Teams sowie administrative und kaufmännische Organisation der Forschungstierhaltung. Dies beinhaltet eine Weiterentwicklung bestehender Strukturen der Abteilung. Es besteht die Option, die Position der Leitung im Tierschutz von der Verantwortung für die Zucht und Haltung zu trennen.
  • Sie stellen die hohen wissenschaftlichen Anforderungen sowie Zucht- und Haltungsroutinen im Hinblick auf 3R-Prinzipien sicher.
  • Sie wirken an baulichen und technischen Planungen innerhalb und für die Forschungstierhaltung maßgeblich mit.
  • Sie verbessern stetig die Serviceleistungen der Abteilung gegenüber den Nutzer:innen, einschließlich eines Fortbildungssystems für tierversuchsdurchführende Personen.
  • Darüberhinaus leiten Sie den Tierschutzausschuss des UKE sowie die Kommission zur Vergabe von Käfigkontingenten.
  • Die Koordination und Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Abteilung nach außen liegt Ihnen am Herzen und unterstützen Sie überzeugt.

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin, der Biologie, der Pharmazie oder eine vergleichbare Qualifikation, mit abgeschlossener Promotion und vorzugsweise mit der Zusatzweiterbildung zum/zur Fachtierärztin/arzt für Versuchstierkunde bzw. Tierschutz oder mit versuchstierkundlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion mit Kenntnissen betrieblicher Abläufe wissenschaftlicher Versuchstierhaltungen, insbesondere Erfahrungen mit der Zucht und Haltung gentechnisch veränderter Labortierarten und anderer Versuchstierspezies
  • Wünschenswert sind gute Kenntnisse im Tierschutzrecht und Antragsverfahren zur Genehmigung und Durchführung von Tierversuchen
  • Führungs- und Sozialkompetenz, proaktive Arbeitsweise, Kooperations-, Organisations-, Kommunikationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Konflikt-, Teamfähigkeit
  • Gute und sichere Englischkenntnisse

Das bieten wir

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz

Kontakt ins UKE

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 17. Oktober 2023.

HIER BEWERBEN >

Kontakt zum  Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Beachten Sie bitte, dass eine Einstellung nur möglich ist, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitäts­nachweis vorliegt. Dies müssen Sie vor Beschäfti­gungs­beginn durch entsprechenden Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachweisen.
 

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Her­­kunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Viel­falt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbe­son­dere beim wissenschaftlichen Personal in For­schung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qua­li­fikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im aus­schreibenden Bereich. Personen mit Schwerbe­hinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
 

  • Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren

 

Unser Standort

Standort

Martinistr. 52
20251  Hamburg
Hamburg
Deutschland

Ansprechpartner

Frau Julia Jacobsen
Telefon: 0407410 56955
E-Mail: janine.ruppert@personalwerk.de

Qualifikationen