Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) sucht eine Leitung für das Sachgebiet A2 Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) sucht in Bad Kissingen, Oberschleißheim oder München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet A2 „Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit“
Kennziffer 23136
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für den Öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst und die Lebensmittelüberwachung in Bayern. Unter dem Dach der AGL befindet sich auch die Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASUMED).
Die AGL hat Standorte in Bad Kissingen, Nürnberg, München und Oberschleißheim. Bei der Erfüllung des Bildungsauftrages arbeiten Mitarbeitende unterschiedlicher Berufe zusammen. Sie kommen z.B. aus der Human- und Veterinärmedizin, aus den Geisteswissenschaften, aus dem Media Engineering und der Verwaltung.
Das Sachgebiet A2 ist innerhalb der AGL für die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals im Öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung zuständig.
VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN
- Leitung des Sachgebietes A2 „Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit“ mit sieben Beschäftigten
- Erstellung und Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildungskonzepten für verschiedene Zielgruppen des Öffentlichen Veterinärdienstes und der Lebensmittelüberwachung in enger Abstimmung mit dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und den Instituten des LGL
- Verantwortung für die Planung und Durchführung der Lehrgänge und des Jahresfortbildungsprogramms für den Öffentlichen Veterinärdienst und für die Lebensmittelüberwachung
- Verantwortung für die Beschaffung und Verwendung der erforderlichen Haushaltsmittel
- Planung, Organisation und Evaluierung ausgewählter Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
- Vertretung der Abteilungsleitung
EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- Der Tätigkeit dienliche, mehrjährige Berufserfahrung
- Besonderes Interesse an einer multiprofessionellen und interdisziplinären Bildungsarbeit
- Methodische, pädagogische und didaktische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung bzw. Bereitschaft, sich solche anzueignen
- Großes Organisationsgeschick und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohes persönliches Engagement mit der Bereitschaft zu Reisetätigkeit zwischen den Standorten der AGL und im Zusammenhang mit der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit, überdurchschnittliche Kooperations-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Überzeugungskraft, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel und PowerPoint) und Videokonferenzprogrammen
- Führungserfahrung bzw. die Bereitschaft zur Qualifizierung im Bereich Führung
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)
Von Vorteil sind außerdem
- Freude an und Erfahrung in der Erwachsenenbildung
- Die Qualifikation für den Öffentlichen Veterinärdienst
- Mehrjährige Berufserfahrung im Öffentlichen Veterinärdienst und in der Lebensmittelüberwachung, möglichst in herausgehobener Position
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Kenntnisse in aufgabenbezogenen Fachanwendungen (Moodle, Dokumentenmanagementsysteme, wie z.B. VISkompakt)
EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS / BEWERTUNG
Die Einstellung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis erfolgen. Der Dienstposten bietet eine Übernahme- bzw. Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 15. Alternativ erfolgt die Anstellung in einem unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnis. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 15.
BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 02.08.2023 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
HIER BEWERBEN: https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/detail/a52c1c26-1bc8-11ee-9b97-005056a97e4b
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16. und 17.08.2023 in Bad Kissingen satt. Bitte merken Sie sich diese Termine für ein eventuelles Gespräch vor.
Wir freuen uns auf Sie!
IHRE ANSPRECHPERSON
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Keßler, Tel. 09131 6808-7263, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de
Unser Standort
Standort
Eggenreuther Weg 4391058 Erlangen
Bayern
Deutschland
Ansprechpartner
Herr Dr. KeßlerTelefon: 09131 6808-7263
Qualifikationen
Ein interessantes Stelleninserat. Teile es jetzt mit deinem Netzwerk.