Deutschland Schweiz Österreich
visual

Rotierendes Internship an der Klinik für Pferde in Oberschleißheim bei München, Bayern

Arbeitszeit 50%, zusätzlich kann eine Dissertation angefertigt werden

Standort
Sonnenstr. 14
85764  Oberschleissheim
Bayern
Deutschland
Verfügbar ab: 01.05.2025

Anstellung: Teilzeit

Laufzeit: befristet
Arbeitsumfeld & Fachbereich:

Gehalt:
ca. 30800

Deine Aufgaben

  • Umfassende tiermedizinische Versorgung und Behandlung von Pferden in allen Abteilungen der Klinik für Pferde
  • Anteilsmäßige Übernahme von Nacht- und Wochenenddiensten (Rota: 1/6) - erfahrenen Tierärzte/Tierärztinnen und Diplomates oder FTAs sind jederzeit auf Abruf
  • Anwendung weiterführender Diagnostikmethoden, einschließlich hochmoderner Bildgebung (CT, MRT, Durchleuchtung, Ultraschall)
  • Mitarbeit in einem dynamischen und fachkundigen Team
  • Engagement im Bereich Wissenstransfer durch Teilnahme an Röntgenvisiten, Journal Clubs, Seminaren und Doktorandenseminaren
  • Betreuung der Studierenden in der Klinik

 

Dein Profil

  • Approbierter Tierarzt (m/w/d) 
  • Anfangsassistenten sind herzlich willkommen
  • Leidenschaft für Tiergesundheit und -wohl
  • Teamfähigkeit, Engagement und selbstbestimmtes Arbeiten

 

Das bieten wir

  • Weitere Information zu unserem Internship finden Sie auf der Homepage der Klinik für Pferde  unter Stellenangebote  - Internship
  • Innovatives Arbeitsumfeld mit State-of-the-Art Diagnostiktechnologien
  • Individuelle Einarbeitung (1-2 Monate) und kontinuierliches Coaching
  • Bezahlung nach TV-L E14 (30%) mit separat vergütetem Notdienst, entspricht ingesamt ca. 50% TV-L
  • Förderung von Fortbildungen und internationale Entwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive Zusatzleistungen wie Jobrad, Diensthandy
  • Wertschätzende Unternehmenskultur und regelmäßige Team-Events wie das Grillfest oder die Weihnachtsfeier
  • Personalvergünstigungen

 

On top

  • Hunde am Arbeitsplatz erlaubt
  • Parkmöglichkeiten direkt an der Klinik, inklusive Ladestation für Elektroautos
  • Vergütung des Bereitschaftsdienstes sowie Nachtschicht-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagszuschläge gemäß TV-L

 

Mehr Informationen zu unserem Internship finden Sie unter: https://www.pferd.vetmed.uni-muenchen.de/stellenangebote/internship1/index.html

Wer wir sind? Auf unserer Unternehmensseite werden alle Informationen plus spannende Inhalte wie Fortbildungen, Fachbeiträge und Jobs gefunden. Jetzt folgen, um nichts zu verpassen!

Galerie

DAS SAGEN MITARBEITER/INNEN

„Inmitten eines jungen, dynamischen Teams sowie einem hochmodernen Arbeitsumfeld zählen nicht nur die  Patienten, sondern auch die Menschen. Potential wird hier erkannt und gefördert.“
Nicolas Grosslercher
Tierpfleger
„Mein Alltag als TFA in der Pferdeklinik ist geprägt von einem faszinierend vielfältigen Tagesablauf. Besonders erfüllend sind die Momente, wenn zuerst neugeborene, lebensschwache Fohlen nach intensiver Versorgung nach Hause entlassen werden und dort gesund in ihr Leben starten können. “
Kira Hirschberger
TFA
„Als Tierpflegerin genieße ich die Nähe zum Pferd und schätze den stets abwechslungsreichen Alltag in der Klinik.“
Julia Horner
Tierpflegerin
„Modernste Bildgebung für Patienten, Forschung und Lehre machen die Tiermedizin von morgen täglich ein Stückchen besser.“
Sven Klussmann
Oberarzt Radiologie
„Ich bin seit über 25 Jahren an der Klinik für Pferde. Durch Umstrukturierungen über die Jahre und den Umzug an die neue Klinik in Oberschleißheim habe ich immer ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in allen Fachrichtungen der Pferdemedizin gehabt. Als Oberpfleger kann ich mein erlerntes Wissen und Erfahrung mit Spaß und Elan immer wieder anwenden.“
Alfred Bauschatz
Oberpfleger
„Seit ich vor ca. 10 Jahren an der Klinik für Pferde der LMU angefangen habe, ist die Klinik im ständigen Wandel. Diesen eigenverantwortlich mitgestalten zu können und mit Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen nicht nur der Tiermedizin betraut zu werden, lässt den Arbeitsalltag in einem jungen und hoch motivierten Team nie langweilig werden.“
Tanja Witte
Oberärztin Reproduktionsmedizin
„Ich finde es toll, Forschung, Lehre und klinische Arbeit auf dem neusten und besten Stand der Wissenschaft vereinen zu können.“
Katharina Birkmann
Oberärztin Innere Medizin

Klinik für Pferde LMU München

Im Fokus steht für uns zum einen die Ausbildung der nächsten Generation an Tierärztinnen und Tierärzten, Studierenden, Auszubildenden und zum anderen die vielfältige und lebenslange Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.Veterinärmediziner:innen bieten wir, sich klinisch in Form von Internships, Residencies und Fachtierarzt-Ausbildungen weiterzubilden oder auch ...

Über das Unternehmenanonym folgen