Deutschland Schweiz Österreich
visual

Tierarzt (m/w/d) als Leitung für den Sachbereich Virologie Süd

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht in Oberschleißheim eine / einen Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

zurück
Verfügbar ab: ab sofort
Ort: 85764 Oberschleißheim, Deutschland

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaft­liche Fach­behörde. Denn die Gesund­heit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohl­ergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebens­mittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaft­lichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Standorte!

Das Sachgebiet TG5 „Virologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine / einen

Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)
als Leitung für den Sachbereich Virologie Süd

Kennziffer 2348

Die Veterinär­virologie des Bayerischen Landes­amtes für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit ist einge­bettet in ein inter­disziplinäres Umfeld, für das sowohl veterinär­medizinisch zentrierte Frage­stellungen als auch Public-Health-Themen im Rahmen des One-Health-Konzeptes relevant sind.

Die Veterinärvirologie ist grund­sätz­lich zuständig für die viro­logische und sero­logische Diagnostik von durch Virus­infektionen verursachte Tier­krank­heiten und Tier­seuchen in Bayern. Die beiden Sach­bereiche an den Stand­orten in Erlangen (Nord) und Oberschleißheim (Süd) arbeiten in enger Abstimmung und intensivem Austausch. Es wird ein sehr breites Spektrum an Methoden angewendet und eine ständige methodische, fach­liche, aber auch persön­liche Weiter­entwicklung ist Teil unseres Selbst­verständnisses. Unsere Aufgaben als Landes­labor umfassen sowohl aufwendige Einzel­unter­suchungen als auch auto­matisier­bare, technisch anspruchs­volle Massen­unter­suchungen. Das Team setzt sich aus hoch motivierten Laborantinnen und Laboranten, technischen Assistentinnen und Assistenten sowie Tier­ärztinnen und Tier­ärzten zusammen. Es ist offen für Neues, das Wissen wird ständig erweitert und eine enge Kooperation mit der räumlich nahen Tier­ärzt­lichen Fakultät der LMU wird gelebt.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Leitung des Sach­bereichs TG5.2 „Virologie Süd“ am Standort Oberschleißheim
  • Analytik und Beurteilung von Frage­stellungen aus der veterinär­medizinischen Virologie
  • Beratung des Ministeriums, von Regierungen, Vollzugs­behörden sowie Tier­ärztinnen und Tier­ärzten in Fragen der Infektions­medizin mit Schwer­punkt auf virus­bedingten Tierseuchen und Zoonosen
  • Projektarbeit und Weiter­entwicklung der diagnostischen Methoden sowie der fach­lichen Kompetenz des Fach­bereiches
  • Öffentlichkeits­arbeit und Publikations­tätigkeit
  • Qualitäts­sicherung

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tier­medizin mit Approbation und Promotion
  • Fachtierärztin / Fachtierarzt (m/w/d) für Viro­logie ist erwünscht
  • Erfahrung und persön­liche Eignung zur Führung eines größeren Teams und zur Organisation von Abläufen im Team
  • Erfahrung und Kenntnisse in einem breiten methodischen Spektrum, auch in moderner, molekularer Diagnostik und auto­matisierten Proben­bearbeitungs­abläufen
  • Erfahrung in der Diagnostik von viral verursachten Tier­seuchen und Tier­krankheiten ist erwünscht
  • Erfahrung in der Entwicklung und Modernisierung diagnostischer Methoden
  • Erfahrung in der Kooperation und Kommunikation mit Behörden und Forschungs­einrichtungen
  • Erfahrung in der wissen­schaft­lichen Bearbeitung von Frage­stellungen aus der Virologie
  • Berichts- und ausge­wiesene Publikations­tätigkeit
  • Ein hohes Maß an Verant­wortungs­bewusstsein, persönlichem Engagement, Einsatz­bereit­schaft, Entscheidungs­freude, Flexibilität und Belast­barkeit
  • Bereitschaft zur gelegent­lichen Arbeit außerhalb der üblichen Dienst­zeiten, insbesondere bei Verdachts­fällen und Ausbrüchen von Tier­seuchen
  • Team- und Kommunikations­fähigkeit mit sicherem Auftreten sowie Einfühlungs- und Durch­setzungs­fähigkeit
  • Sichere EDV-Anwender­kenntnisse der MS-Office-Standard­programme (Outlook, Word und Excel)
  • Gute Englisch­kenntnisse
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)

    Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

    Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 15. Für bereits verbeamtete Personen besteht die Möglichkeit einer Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 15.

    Bewerbung

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 06.04.2023 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website:

    https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/information

    HIER BEWERBEN:

    https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/detail/a8bf4b9a-bdad-11ed-99de-005056a97e4b

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihre Ansprechpersonen

    Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Faul, Tel. 09131 6808-5116, und Frau Dr. Neubauer-Juric, Tel. 09131 6808-5824, gerne zur Verfügung.

    Bayerisches Landesamt für
    Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

    Z2 – Personalwesen
    Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
    www.lgl.bayern.de

    Unser Standort

    Standort

    Veterinärstraße 2
    85764  Oberschleißheim
    Deutschland
    Deutschland

    Ansprechpartner

    Herr Dr. Faul
    Telefon: +49 9131 6808-5116

    Qualifikationen