Deutschland Schweiz Österreich
visual

Tierarzt (m/w/d) in der Pathologie

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht in Oberschleißheim eine / einen Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

zurück
Verfügbar ab: ab sofort

Art der Anstellung:
befristet
Ort: 90402 Nürnberg, Deutschland

Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet TG6 „Pathologie, Parasitologie und Bienen­krankheiten“ in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

Tierärztin / Tierarzt (w/m/d) in der Pathologie
Kennziffer 2332

Die ausgeschriebene Stelle ist in der Veterinär­pathologie des Landes­institutes Tier­gesundheit II angesiedelt. Im Zusammenspiel, mit den, vor allem veterinär­viro­logischen, -bakterio­logischen und -parasito­logischen Laboren werden Tierkörper bzw. Organe von Tieren verschiedener Tierarten hinsichtlich Krankheits-, Todes- und Abort­ursachen, insbesondere auch im Hinblick auf Tier­seuchen, untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bearbeitung von Fällen mit mut­maßlicher Tier­schutz­relevanz.

Das Team setzt sich aus Tierärzt*innen, technischen Assistent*innen und Sektionsgehilf*innen zusammen.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Vielseitige pathologische Diagnostik, insbesondere im Rahmen der Tier­seuchen­bekämpfung und bei der Ermittlung tier­schutz­relevanter Befunde
  • Pathologisch-anatomische, histologische und immun­histo­chemische Unter­suchungen aller Nutz- und Haustiere sowie von Wildtieren (Schwerpunkt des Unter­suchungs­materials: land­wirtschaftliche Nutztiere)
  • Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen
  • Fachliche Beratung von Ministerium, Regierungen und Vollzugs­behörden
  • Mithilfe bei der Qualitätssicherung und anderen organisa­torischen Arbeiten im Labor­bereich
  • Beteiligung an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen sowie der Öffentlichkeits­arbeit, Mitwirkung an der Ausbildung von Medizinischen Technolog*innen für Veterinär­medizin an der LGL-eigenen staatlichen Berufs­fachschule

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tier­medizin mit Approbation
  • Promotion ist erwünscht
  • Fachkenntnisse in der Pathologie (die Weiter­bildung zur Fach­tier­ärztin / zum Fach­tier­arzt [m/w/d] für Pathologie ist möglich)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Einsatz- und Leistungs­bereitschaft
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organi­sations­fähigkeit
  • Hohes Maß an selbstständigem Arbeiten, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Körperliche Belastbarkeit sowie Eignung zum Arbeiten mit Atem­schutz­masken (FFP3-Masken)
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit
  • Arbeitskleidung im Laborbereich
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)

    Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

    Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zu zwei Jahren befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine unbefristete Anschluss­beschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 14.

    Bewerbung

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 06.03.2023 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website:

    https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/information

    HIER BEWERBEN:

    https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/detail/be2f0d7b-a3b7-11ed-9cc3-005056a97e4b

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihre Ansprechpersonen

    Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Dr. Just, Tel. 09131 6808-5133, und Frau PD Dr. Hafner-Marx, Tel. 09131 6808-5312, gerne zur Verfügung.

    Bayerisches Landesamt für
    Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

    Z2 – Personalwesen
    Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
    www.lgl.bayern.de

    Unser Standort

    Standort

    Willy-Brandt-Platz 20
    90402  Nürnberg
    Bayern
    Deutschland

    Ansprechpartner

    Herr Dr. Dr. Just
    Telefon: 09131 6808-5133

    Qualifikationen