Wir versorgen unsere Kunden in der Fahrpraxis mit 6 voll ausgestatteten Einsatzfahrzeugen, einschließlich Operationsausstattung und Ultraschallgeräten. Unsere Hauptarbeitsbereiche sind als Spezialisten für Großtiere alle Nutztiere wie Rind, Schaf, Ziege und Schwein. Aber auch die Neuweltkameliden (Lamas/Alpakas) und Geflügel sind ein zunehmender Leistungsbereich in unserer Großtierpraxis und werden fachkundig und liebevoll durch unser Team versorgt. Unsere Praxisschwerpunkte sind die Bestandsbetreuung mit Trächtigkeits- und Sterilitätsdiagnostik, Gesundheits- und Vorsorgemanagement, Kälberaufzucht sowie Eutergesundheit
Natürlich sind wir auch sehr aktiv im alltäglichen kurativen Bereich, d.h. in der Versorgung von akut und chronisch erkrankten Tieren. Darüber hinaus erstellen wir Prophylaxe-Programme (Impfung und Parasitenbekämpfung) für Betriebe und bieten eine systematische Aufarbeitung von Bestandsproblemen beim Rind zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit, der Fruchtbarkeit und der Klauengesundheit an.
Unser Anspruch an uns selbst ist, unsere fachliche Kompetenz durch intensiven Austausch sowie regelmäßige Fortbildungen auf nationaler und internationaler Ebene weiter auszubauen.
Hi, ich bin Johannes Prußeit, dein:e Ansprechpartner:in bei Tierärztezentrum Teisendorf Großtierpraxis in Teisendorf. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Früher war der Beruf Tierarzt eine Art zu leben. Wir wollen es schaffen, unseren Arbeitsalltag so zu gestalten, dass er mit Familie kompatibel ist, man seine geregelten Auszeiten hat und so auch über Jahre zufrieden und leistungsfähig bleibt. Ich (Dr. J. Prußeit) habe während meiner Praktika, in meiner Dissertation und auch in meinen ersten Jahren direkt nach der Universität auf den größten Rinderbetrieben Deutschlands gearbeitet und da eine mögliche Art der zukünftigen Rinderhaltung gesehen. Dieses Wissen möchte ich nun verwenden, um unsere kleinen Betriebe hier mit neuem Input zu versorgen und hoffe, dass es in Zukunft auch noch kleine Betriebe geben wird. Die Molkerei Berchtesgadener Land ist dabei ein sehr starker Partner in der Region und wenn die Entwicklung in der Bevölkerung in Sachen Tierschutz und nachhaltige Landwirtschaft so weiter geht, sind wir hier im Berchtesgadener Land die Zukunft und können vielleicht zeigen, wie es anders ebenso wirtschaftlich funktionieren kann.
Unser Wunsch ist es, ein Team zu schaffen, in dem unsere Mitarbeiter gerne arbeiten und sich mit „ihrer Praxis“ identifizieren, wir abends nach Feierabend mal ein Bier trinken oder zusammen grillen und unsere traumhafte Landschaft genießen. Ich möchte keine Konkurrenz untereinander oder Neid. Jeder soll sich verstanden fühlen, seine fachlichen Stärken zeigen dürfen (aber auch seine Schwächen). Wir versuchen über Fortbildungen und Hilfe im Team an den Schwächen zu arbeiten und jeden Tag die Touren so zu planen, dass jeder so oft wie möglich die Aufträge zugeteilt bekommt, welche er gerne und am Besten macht.