Nach langjähriger klinischer Tätigkeit habe ich 2007 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Es war der Reiz des Neuen, alles selber zu planen, beginnend von der Raumaufteilung, die Organisation der Arbeitswege, die Entwicklung der Corporate Identity meiner Praxis bis Hin zur Anschaffung der neuesten Technik. Im Laufe der Jahre ist nicht nur die Praxis gewachsen, sondern auch die unternehmerische Fähigkeit und das medizinische Wissen. Es erfolgte in dieser Zeit die erfolgreiche Prüfung zur Fachtierärztin für Kleintiere. Regelmäßige Fortbildungen gehören nach wie vor dazu.
Von Anfang an war mir wichtig, dass die Menschen, die mit mir arbeiten, Freude haben, in meiner Praxis zu arbeiten, denn nur so können wir uns persönlich und medizinisch zusammen weiterentwickeln, um unseren Patienten zu helfen. Ich freue mich immer über neuen medizinischen Input meiner mitarbeitenden Tierärzt:innen, denn man kann in der heutigen Zeit nicht immer alles wissen. Genauso stehe ich meinem Personal sowohl medizinisch als auch organisatorisch tatkräftig zur Seite.
Unsere Kund:innen schätzen seit Jahren unsere Freundlichkeit und unser medizinisches Wissen. Diese Zufriedenheit unserer Kund:innen und der starke Zusammenhalt im Team motiviert uns täglich in unserer Arbeit.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Da wir ein Team sind, versuchen alle das neue Teammitglied so schnell wie möglich einzuarbeiten, somit gibt es keinen festgelegten Einarbeitungsplan. Es sollte eine große Lernfreudigkeit bei unserem neuen Teammitglied vorhanden sein, da es zu Beginn viele Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen zu erlernen gibt.
Es steht ein jährliches Budget für Fortbildungen zur Verfügung und die Weiterbildungsermächtigung für den Fachtierarzt für Kleintiere ist vorhanden.
Festbezug Gehalt über BPT, abhängig von Qualifikation und Berufsjahren, betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Krankenversicherung, monatliche Tankgutscheine, jährliches Budget für Fortbildung, Tierärzt:innen erhalten eine prozentuale Umsatzbeteiligung.
Räumlichkeiten: 3 Behandlungsräume, Vorbereitung und OP, Röntgenraum, Ultraschallraum, Labor, Personalaufenthaltsraum mit Küche
Technische Ausstattung: digitales Röntgen, digitales dentales Röntgen, Laborgeräte für Blutbild, Blutchemie, Urin- und Kotuntersuchungen; Ultraschallgerät für abdominale und kardiologische Untersuchungen, Diodenlaser, EKG, Blutdruckmesser, 2 Narkosemaschinen mit Monitoring
Schwerpunkte: Interne Medizin, Weichteilchirurgie, Zahnbehandlungen, Ultraschall: Abdomen, Kardiologie, Tiere: Klein- und Heimtiere
Wir arbeiten mit festen Arbeitszeiten, diese sind: Montag bis Freitag: 8.30-12.30 h und 14.30-18.30 h. Die Zeiterfassung erfolgt digital und Überstunden werden mit Freizeit ausgeglichen.
Unsere größte Stärke ist neben unserem fachlichen Wissen unser Teamzusammenhalt und unsere daraus resultierende Motivation stets das Beste für unsere Arbeit und die Tiere zu geben.
Eingegrenzt von Ruhr, Wupper und Rhein zeichnet sich das Niederbergische Land vor allem durch seine gründe vielfältige Landschaft aus. Ob Ruhrhöhenweg, Neanderlandsteig oder Heide- und Moorgebiete, Schlösser, Museen oder Mühlen, hier ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Vor allem Wanderer und Radfahrer kommen im Niederbergischen Land durch zahlreiche Panoramawander- und radwege auf ihre Kosten.
Rund um Velbert kann man aber nicht nur die schöne Natur des Niederbergischen Landes entdecken. Auch die Großstädte Düsseldorf, Wuppertal und Essen sind weniger als 20 Kilometer entfernt und dank ÖPNV und Autobahn schnell zu erreichen. Hier hat man ein breit gefächertes Kulturangebot: Angefangen beim Shopping hin zu Theatern, Konzerten, Restaurants und Bars sind alle Möglichkeiten offen.
Die Stadt Velbert selbst ist bekannt als Zentrum der Schlösser- und Beschlägeherstellung in der Schlüsselregion Velbert/Heiligenhaus. Zur über 4000 Jahre alten Geschichte diverser Schließanlagen gibt es hier sogar ein Museum. In Velbert sind Historie und Industrie sowie Altes und Modernes eng verknüpft. Typische Fachwerk- und Schieferhäuser der Region oder das barocke Schloss Hardenberg kann man hier ebenso bewundern wie den Fernsehturm und den weltbekannten Mariendom.