Teaserbild Tierarztpraxis Bartelsdorf

Tierarztpraxis Bartelsdorf

Unsere Tierarztpraxis befindet sich in der Gemeinde Scheeßel im Landkreis Rotenburg-Wümme zwischen Bremen und Hamburg. Mehrere Inhaber:innen führen unsere Praxis und werden durch ein engagiertes Team aus Tierärzt:innen sowie Mitarbeiter:innen im Bereich Labor und Verwaltung unterstützt. Gemeinsam legen wir Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit und eine klare, effiziente Organisation.

Zur täglichen Arbeit stehen moderne Praxisfahrzeuge zur Verfügung, die Flexibilität und Mobilität erleichtern. Die Praxisräume wurden 2019 errichtet und umfassen unter anderem Büroräume, einen Sozialbereich sowie ein eigenes Labor für Milchproben und Blutanalyse. Eine großzügige Apotheke ergänzt die Ausstattung. Für die Pferdepraxis stehen ein digitales Röntgen sowie ein Broncho- und Gastroskop zur Verfügung. Für die Rinderpraxis ist die Einrichtung eines Klauenstands in Planung.

Unsere Schwerpunkte liegen in der tierärztlichen Versorgung von Nutztieren – darunter Rinder, Pferden und weiteren Nutztieren, wie Schweine, Ziegen, Schafe und Alpakas. Zusätzlich bieten wir eine integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung mit Fütterungsberatung  auf Grundlage des CNCPS-Systems für Rinderbetriebe an. Dabei ist es unser Ziel, die Praxis kontinuierlich weiterzuentwickeln und Tierhalter:innen sowie deren Tieren eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Dr. Thomas Hildebrandt. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Foto von Dr. Thomas Hildebrandt
Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
30 Tage Urlaub
Jährliche Sonderzahlung
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen

Unsere Vision

Tierarztpraxis Bartelsdorf - unsere Vision

Als moderne Fahrpraxis betreuen wir Tiere und ihre Halter:innen mit Kompetenz und großem Engagement. Ob größere Betriebe oder kleine Tierhaltungen – wir legen Wert auf individuelle Lösungen und sehen uns als verlässliche Partner:innen in der Region Rotenburg/Wümme, die mit kurativen und vorbeugenden Maßnahmen zur Tiergesundheit beitragen.

Fachlicher Austausch und regelmäßige Besprechungen sichern unser gemeinsames Wissen, ergänzt durch ein kollegiales Miteinander bei Kaffee und Kuchen. Wir unterstützen die Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch Fortbildungen, faire Urlaubsregelungen und zusätzliche Leistungen.

In den kommenden Jahren möchten wir unsere Rolle als zuverlässige Anlaufstelle für Tiergesundheit in der Region weiter stärken – als Ort, an dem sich Mitarbeitende und Tierhalter:innen gleichermaßen gut aufgehoben fühlen.

Vorteile für Mitarbeitende

30 Tage Urlaub
Diensthandy
Dienstwagen
Digitale Arbeitszeiterfassung
Duz-Kultur
Einarbeitung
Hunde können mitgebracht werden
Jährliche Sonderzahlung
Kontinuierliches Coaching
Teamwork / flache Hierarchie
Teilhaberschaft möglich
Überdurchschnittliches Gehalt
Unter 40h
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Förderung von Wissenstransfer
Betriebliche Altersvorsorge
Regelmäßige Personalgespräche
und Feedback-Kultur

Jobs

Alle

Weitere Informationen

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:

  • Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
  • Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
  • Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen

Nach Eingang deiner Bewerbung über VetStage laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch und ggf. zu einem Probearbeiten ein. Uns ist wichtig, dass wir uns gegenseitig kennenlernen können: Du erhältst einen Einblick in unsere Praxis und wir haben die Gelegenheit, dich und deine Vorstellungen besser zu verstehen.

Einarbeitung

Bei uns erfolgt die Einarbeitung über 2-3 Monate, in denen neue Mitarbeitende von erfahrenen Kolleg:innen begleitet werden. Das Aufgabenspektrum wächst schrittweise mit deinem Wissensstand, sodass ein optimaler Einstieg gewährleistet ist.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir wissen, wie wichtig es ist, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Deshalb bieten wir in unserer Praxis vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an, die auf deine individuellen Interessen und Karriereziele abgestimmt sind. Du kannst auf ein flexibles Fortbildungsbudget zugreifen und zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach Absprache Sonderurlaub für Fortbildungen zu nehmen.

Ausstattung

Unsere Praxis bietet eine moderne und gut durchdachte Ausstattung, die eine effiziente und vielseitige Arbeit ermöglicht. Dazu gehören digitales Röntgen, ein Broncho-/Gastroskop sowie moderne Praxisfahrzeuge. Ein eigenes Labor für Milchproben und Blutanalyse erleichtert die Diagnostik im Alltag, ergänzt durch eine großzügige Apotheke. Für die Rinderpraxis ist außerdem die Einrichtung eines Klauenstands in Planung.

Gehalt

Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter wertgeschätzt und fair entlohnt fühlen. Deshalb liegt unsere Vergütung über dem bpt-Durchschnitt. Bei uns sind zusätzlich jährliche Gehaltsanpassungen möglich.

Dienstplanung

Wir legen großen Wert auf eine kooperative und flexible Dienstplanung. Da uns bewusst ist, dass private Verpflichtungen ebenso wichtig sind wie berufliche, können unsere Mitarbeitenden aktiv bei der Gestaltung ihres Dienstplans mitwirken. In einem kurzen wöchentlichen Teamgespräch stimmen wir individuelle Bedürfnisse ab und passen das Wochenmodell entsprechend an.

Ein besonderer Bestandteil ist unser Fahrpraxisdienst, der jeden Morgen gemeinsam organisiert wird. So stellen wir sicher, dass alle gut informiert sind und der Tag optimal strukturiert beginnt.

Das zeichnet uns aus

Unser Teamgeist und die Freude an der täglichen Arbeit prägen unseren Praxisalltag. Fachlicher Austausch hat bei uns einen hohen Stellenwert: In regelmäßigen Teammeetings nehmen wir uns bewusst Zeit, Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden unterstützen wir aktiv – unter anderem durch ein festes Fortbildungsbudget, das Raum für individuelle fachliche Schwerpunkte schafft. Ergänzt wird dies durch unsere moderne Praxisausstattung, die Diagnostik und Behandlung auf aktuellem Stand ermöglicht.

Und weil ein gutes Miteinander nicht nur vom Arbeiten lebt, gehören kleine Pausen mit Kaffee, Kuchen oder Eis genauso zu unserem Alltag wie das gemeinsame Lachen.