Teaserbild Tierarztpraxis Geisenhausen

Tierarztpraxis Geisenhausen

Unsere Tierarztpraxis Geisenhausen liegt im Landkreis Landshut in Niederbayern und verbindet moderne Tiermedizin mit einem engagierten Team aus Klein- und Großtierärzt:innen, tiermedizinischen Fachangestellten, Auszubildenden und Büroangestellten. Unsere Praxis ist mit drei Behandlungsräumen, einem OP-Bereich und einer Station ausgestattet. Dank digitalem Röntgen, (Herz-)Ultraschall, Inhalationsnarkose, hauseigenem Labor und eigener Zahnstation können wir eine breite Palette der Kleintiermedizin abdecken. Auch im Großtierbereich sind wir breit aufgestellt. Wir betreuen Milchvieh-, Bullenmast- und Schweinezuchtbetriebe, ebenso wie kleine Wiederkäuer und Neuweltkameliden. Kurative Einzeltierbehandlungen, künstliche Besamungen und chirurgische Eingriffe an Kalb und Kuh gehören bei uns zum Alltag.

Unsere modernen Praxisfahrzeuge sind, neben einer komplett ausgestatteten Autoapotheke, mit einem mobilen Ultraschallgerät ausgestattet. Zudem steht uns für Klauen- oder Zitzenbehandlungen ein mobiler Kippstand zur Verfügung. Zur In-House Diagnostik im Rinderbereich zählt zudem ein Milch- sowie und Blut-Labor. Für größere Eingriffe steht uns zusätzlich ein eigener OP-Bereich für Großtiere mit Endoskopie und Inhalationsnarkose zur Verfügung. Wir arbeiten in einem spannenden Mix aus Klein- und Nutztiermedizin, bieten ein breites Behandlungsspektrum und legen viel Wert darauf, dass sich alle bei uns fachlich weiterentwickeln können. Denn nur gemeinsam können wir unseren hohen Anspruch an Tiermedizin erfüllen.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Dr. Claudia Da Riol. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Foto von Dr. Claudia Da Riol
Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Duz-Kultur
Überdurchschnittliches Gehalt
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen

Unsere Vision

Wir arbeiten mit dem klaren Ziel, Tiere in der Region nachhaltig und zuverlässig zu versorgen. Unser motiviertes Team treibt diese Idee Tag für Tag voran. Dabei ist uns wichtig, fachlich am Ball zu bleiben. Darum setzen wir auf kontinuierliche Weiterbildung und moderne Technik, die uns in der täglichen Arbeit unterstützt. Wer bei uns mitarbeitet, wird Teil eines Teams, das auf Zusammenhalt, Offenheit und eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit setzt.

Geregelte Arbeitszeiten gehören bei uns genauso dazu wie flache Hierarchien und eine entspannte Duzkultur. Ein gutes Miteinander liegt uns besonders am Herzen, deshalb sind gemeinsame Fortbildungen, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Teamevents ganz selbstverständlich Teil unseres Arbeitsalltags. Persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützen wir aktiv, sowohl durch zeitliche Freiräume als auch finanziell. Auch bei der Bezahlung setzen wir auf Fairness und Transparenz und orientieren uns an den Empfehlungen des BaT. Hunde sind bei uns übrigens herzlich willkommen. Und weil auch kleine Dinge den Alltag angenehmer machen, stehen frisches Obst und Getränke kostenlos zur Verfügung.

Wir möchten Tiermedizin auf hohem Niveau bieten und gleichzeitig einen Arbeitsplatz schaffen, an dem man gerne ist. 

Das sagen Mitarbeitende

„In der Tierarztpraxis Geisenhausen zu arbeiten bedeutet für mich, Teil eines Teams zu sein, das mit Leidenschaft, Herz und Fachwissen für Tier und Mensch da ist. Was die Arbeit hier besonders macht, ist der respektvolle Umgang miteinander – wir unterstützen uns, lernen voneinander und begegnen uns auf Augenhöhe. Auch in stressigen Momenten halten wir zusammen und verlieren den Humor nicht. Die abwechslungsreichen Aufgaben, die moderne Ausstattung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fortbildung sorgen dafür, dass ich mich fachlich wie persönlich wohl und wertgeschätzt fühle. Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein – weil wir gemeinsam wirklich etwas bewegen.“

Dr. Julia Leu
Kleintierärztin

„Ich arbeite gerne in der Tierarztpraxis Geisenhausen, weil wir so ein harmonisches Team sind. Sowohl der fachliche als auch der persönliche Austausch stimmen einfach. Ich hatte eine tolle Einarbeitungsphase und einen angenehmen Einstieg ins Berufsleben als Tierarzt im Kleintierbereich. Bei Rückfragen bezüglich Behandlungen finde ich jederzeit einen Ansprechpartner, der mir Tipps gibt. Dadurch fällt es mir leichter, Behandlungskonzepte zu erarbeiten und mich schnell weiterzuentwickeln. Durch das moderne In-House Labor kann man zügig Proben von Blut bis hin zu zytologischen Präparaten vor Ort analysieren und dementsprechend schnell agieren. Ich freue mich sehr, ein Teil dieser Praxis sein zu dürfen.“

Luis Truhlar
Kleintierarzt

„Die Arbeit in der Tierarztpraxis Geisenhausen bereitet mir große Freude, da sie mich während meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten sehr gut unterstützt hat, und mir jetzt ein angenehmes und professionelles Arbeitsumfeld bietet. Das kollegiale Miteinander und der respektvolle Umgang im Team tragen wesentlich zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Zudem bietet die Praxis ausgezeichnete Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, wodurch meine persönliche und fachliche Entwicklung optimal unterstützt wird.“

Muriel Schwenk
Tiermedizinische Fachangestellte

„Ich freue mich sehr, Teil des Teams der Tierarztpraxis Geisenhausen zu sein! An der Arbeit hier schätze ich vor allem den freundschaftlichen Umgang untereinander sowie den fachlichen Austausch innerhalb des Teams. So kommt auch in stressigen Momenten der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz. Außerdem ermöglicht die moderne Ausstattung der Praxis eine große Bandbreite an Inhouse-Diagnostik und damit eine umfangreiche Aufarbeitung der Fälle.“

Lara Kindsmüller
Tierärztin

Vorteile für Mitarbeitende

4-Tage-Woche
individuelle Anpassung der Arbeitszeiten möglich, keine Notdienste im Kleintierbereich
Betriebliche Altersvorsorge
und betriebliche Versicherung
Betriebsfeste und Team Events
Duz-Kultur
Flache Hierachie & Teamwork
Einarbeitung
Förderung von Wissenstransfer
Gute Verkehrsanbindung
und Parkmöglichkeiten
Hunde können mitgebracht werden
Kontinuierliches Coaching
Personalvergünstigungen
Tankgutschein, Jobrad und Dienstwagen (für Nutztierärzt:innen)
Persönliches Entwicklungsbudget
Regelmäßige Personalgespräche
Überdurchschnittliches Gehalt
nach BaT
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Wertschätzende Unternehmenskultur
Selbstbestimmtes Arbeiten

Jobs

Alle

Weitere Informationen

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:

  • Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
  • Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
  • Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen

Sobald deine Bewerbung über VetStage bei uns eingeht, prüfen wir sie mit viel Interesse. Wenn deine Qualifikationen mit unserer Praxisphilosophie übereinstimmen und wir das Gefühl haben, dass du unser Team bereichern könntest, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Besonders freuen wir uns über Bewerber, die eine Leidenschaft für innovative Tiermedizin und empathischen Umgang mit Tieren mitbringen.

Einarbeitung

Bei uns wird die Einarbeitung neuer Mitarbeitender ganz individuell gestaltet - so lange, wie du es benötigst und wünschst. Unser Ziel ist es, dass du dich bei uns schnell wohlfühlst und in deinem eigenen Tempo in die Aufgaben hineinwachsen kannst.

Ausstattung

Unsere Praxis ist modern und funktional eingerichtet: Drei Behandlungsräume, ein separater OP-Bereich und eine Station zur stationären Versorgung ermöglichen eine umfassende Betreuung unserer Kleintierpatienten. Dank digitalem Röntgen, (Herz-)Ultraschall, Inhalationsnarkose, einem hauseigenen Labor sowie einer voll ausgestatteten Zahnstation können wir ein breites Spektrum der Kleintiermedizin abdecken. Für unsere großtiermedizinische Arbeit steht ein speziell ausgestattetes Praxisfahrzeug bereit. Es bringt moderne Diagnostik und Behandlung – inklusive Sonogerät und mobilem Klauenstand – direkt in den Stall. Ergänzt wird dies durch unseren Großtier-OP-Bereich, der mit Endoskopie und Inhalationsnarkose optimale Voraussetzungen für chirurgische Eingriffe schafft.

Weiterbildungsmöglichkeiten

In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, dass du dich stets weiterentwickeln kannst und fachlich auf dem neuesten Stand bleibst. Wir bieten dir jährlich fünf Fortbildungstage, damit du ausreichend Zeit hast, dich weiterzubilden und neue Fertigkeiten zu erlernen. Was das Budget angeht, klären wir alles ganz unkompliziert im persönlichen Gespräch. 

Gehalt

Wir finden, gute Arbeit soll sich lohnen. Deshalb zahlen wir nach den Empfehlungen des BaT. Zusätzlich bekommst du bei uns zusätzliche Benefits, wie ein Jobrad oder Tankgutscheine.

 

Dienstplanung

Unsere Dienst- und Urlaubszeiten planen wir in enger Abstimmung mit dem gesamten Team bereits ein Jahr im Voraus. So schaffen wir eine verlässliche Struktur und können gleichzeitig auf individuelle Wünsche bestmöglich Rücksicht nehmen. Sollten kurzfristige Änderungen notwendig werden, können wir durch offene Kommunikation und gute Zusammenarbeit im Team flexible Anpassungen vornehmen.

 

Das zeichnet uns aus

Was unsere Praxis wirklich besonders macht, ist das Gemeinschaftsgefühl. Wir bieten nicht nur regelmäßige gemeinsame Fortbildungen, sondern legen auch großen Wert auf den zwischenmenschlichen Austausch. Unser jährliches Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind Highlights, die das Team näher zusammenbringen und für viel Spaß sorgen. In unserer Praxis sind auch vierbeinige Freunde herzlich willkommen. Für das Wohl unserer Mitarbeitenden stellen wir außerdem Obst und Getränke zur freien Verfügung. Unsere Arbeitszeiten gestalten wir so flexibel wie möglich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensstilen gerecht zu werden. Durch diese Elemente schaffen wir einen Arbeitsplatz, an dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen können.

Pflichtpraktika bei Tierarztpraxis Geisenhausen

Wir bieten folgende Praktika für Studierende der Tiermedizin:

Kleines kuratives Praktikum
Beim kleinen kurativen Praktikum kannst du erste Erfahrungen in einem tierärztlichen Betrieb sammeln. Lerne von erfahrenen Tiermedizinerinnen und Tiermedizinern.
Großes kuratives Praktikum
Das große kurative Praktikum bietet dir die Möglichkeit mehrere Wochen in den tierärztlichen Arbeitsalltag einzutauchen, dein durchs Studium angelernte Wissen anzuwenden, Neues aufzubauen und von erfahrenen Tierärztinnen und Tierärzten zu lernen.

Mitgliedschaften / Siegel

bpt Ausbildungspraxis

Folgt uns auf