Am Standort Diemelsee sowie in unserer Zweigstelle in Grebenhain im Vogelsberg bieten wir praxisnahes Arbeiten und ein angenehmes Betriebsklima. Das Team unserer Praxis besteht aus mehr als 20 engagierten Tierärztinnen sowie 10 Mitarbeiterinnen in Verwaltung, Labor und Apotheke. Das Herzstück unserer Arbeit ist die Betreuung von Rindern, kleinen Wiederkäuern und Pferden im Rahmen einer reinen Fahrpraxis.
Regelmäßige Teambesprechungen sind wesentlicher Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Dies ermöglicht einen wertvollen Austausch und die Gelegenheit, neueste Fortbildungsinhalte aus der Praxis an alle Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. Unser In-House-Labor ist auf dem neuesten Stand der Technik und bietet mit Analysegeräten die besten Voraussetzungen für fundierte Befunde. Auch digitale Röntgen- und Ultraschallgeräte stehen zur Verfügung, um die Arbeit zu erleichtern und die Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Jedes Teammitglied bringt seine individuellen Qualifikationen und Leidenschaften ein und trägt so zur Vielseitigkeit unserer Praxis bei. Arbeiten in unserer Praxis bedeutet, Teil eines dynamischen Teams zu sein. Wir legen viel Wert auf fachliche Qualität und ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander.
Hi, ich bin Gabi Decker-Fischer. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
In unserer Praxis steht die tief verwurzelte Vision im Mittelpunkt: Die Welt der tierärztlichen Versorgung auf höchstem Niveau zu gestalten. So wird in der Praxis jede Diagnose zu einer Chance, das Beste für die tierischen Patienten herauszuholen. Mit einem unermüdlichen Drang nach Wissenserweiterung bleibt das Team stets am Puls der Zeit, was wertvolle Lösungen für die vierbeinigen Patienten garantiert.
Zukunftsfähigkeit ist kein leeres Versprechen, sondern wird hier durch gezielte Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe Wirklichkeit. Die tägliche Arbeit treibt nicht nur die Gesundheit der Tiere voran, sondern stärkt gleichzeitig deren wirtschaftlichen Ertrag. Denn wenn die Tiere gedeihen, haben auch die Betriebe eine robuste Grundlage für morgen.
Das Engagement für ein familiäres Arbeitsumfeld trägt eine besondere Bedeutung. Flexible Arbeitszeitmodelle und eine klare Kommunikation gestalten den Berufsalltag, sodass nicht nur die Lebensqualität stimmt, sondern auch die Leidenschaft für den Beruf erhalten bleibt. Das Team wächst zusammen, unterstützt durch eine umfassende Einarbeitung und einem Mentor, der in der Anfangszeit zur Seite steht.
Regelmäßiger Wissensaustausch wird gefördert und externe Fortbildungen sind keine Last, sondern eine von der Praxis übernommene Investition in die persönliche Entwicklung. Auch die Firmenkultur setzt auf das Miteinander, sei es bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier oder dem lebhaften Sommerfest.
Werde Teil dieser zugewandten, kompetenten Gemeinschaft mit niedrig gehaltenen Hierarchien, in denen Wissen nicht nur geteilt, sondern gemeinsam gehoben wird.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich:
Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
Du kannst Deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen
Wir sind besonders an einem persönlichem Gespräch interessiert. Uns reichen die üblichen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Approbation. Alles andere ergibt sich aus unserem persönlichen Gespräch.
Bei uns erhältst du in den ersten 4 bis 6 Wochen eine maßgeschneiderte Einarbeitung, die sich an deinem Kenntnisstand orientiert. Dabei steht dir ein erfahrene/r Mentor/in zur Seite, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht und den Einstieg erleichtert. Für alle nicht-fachlichen Fragen steht unsere Praxismanagerin mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich sind die "Chefs" auch jederzeit erreichbar. Niemand wird alleine gelassen, die "Schwarmintelligenz" aller Kollegen und Kolleginnen steht jederzeit über unser internes Kommunikationsnetzwerk zur Verfügung.
In unserer Tierarztpraxis legen wir großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Wir bieten zwar keine formalen Weiterbildungsstellen (WBE) an, aber wir sorgen dafür, dass Fortbildungen bestmöglich in den Arbeitsalltag integriert werden. Bei uns musst du keinen Urlaubstag opfern, um an Fortbildungen teilzunehmen – im Gegenteil, die Teilnahme wird als Arbeitszeit angerechnet!
Jedes Jahr gewähren wir unseren Mitarbeitenden mindestens 20 ATF-Stunden für Fortbildungen. Damit hast du die Möglichkeit, regelmäßig neues Wissen und frische Ideen ins Team einzubringen, ohne dir Gedanken um deine zeitlichen Ressourcen machen zu müssen. Für uns ist es wichtig, dass du deinen beruflichen Horizont stetig erweiterst und die neuesten Entwicklungen der Tiermedizin bzw. deines Fachbereichs kennenlernst. Wenn du Fragen zu konkreten Fortbildungsmöglichkeiten hast oder eine bestimmte Veranstaltung ins Auge gefasst hast, sprich uns gerne an. Wir unterstützen dich dabei, die für dich passende Weiterbildung zu finden.
In unserer Tierarztpraxis legen wir großen Wert darauf, dass du dich bei uns sowohl finanziell als auch persönlich wertgeschätzt fühlst. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.100 €, was dir eine solide Basis bietet. Aber keine Sorge, damit hört es nicht auf! Bereits nach dem ersten Jahr kannst du mit einer Gehaltssteigerung rechnen, und bis zum dritten Jahr erwarten dich noch deutlichere Anstiege. Auch danach möchten wir, dass dein Gehalt immer im Einklang mit deiner Erfahrung und Leistung bleibt, daher ist eine jährliche Anpassung von mindestens 3 % fest eingeplant. Nacht- und Wochenend-Dienstzuschläge inkl. Ausgleich sind für uns selbstverständlich.
Neben deinem monatlichen Gehalt gibt es einige Extras: Weihnachtsgeld, Jubiläumsboni, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Arbeitskleidung, Diensthandy und Dienstlaptop.
Dank unserer umfassenden Ausstattung, darunter mehrere Ultraschallgeräte, moderne DR-Röntgengeräte und speziell für die Pferdepraxis konzipierte Zahnbehandlungsausrüstungen, kannst du dein praktisches Know-how in diversen Bereichen erweitern. Zusätzlich verfügen wir über ein In-House-Labor, das dir erlaubt, direkt mit den neuesten Analysemethoden zu arbeiten – sei es bei Blut-, Kot- oder Milchprobenuntersuchungen. Auf Wunsch unserer Kund:innen führen wir auch Stallklimauntersuchungen mittels moderner Gerätetechnik durch. Von Distanzimmobilisierungen, über Bestandsbetreuung, bis Endoskopien - wir decken eine große Bandbreite an Behandlungen ab.
Wir legen großen Wert darauf, dass der Dienstplan sowohl unseren Praxisbedarf als auch die individuellen Wünsche unserer Teammitglieder berücksichtigt. In regelmäßigen Abständen setzen wir uns mit dem gesamten Team zusammen, um die Dienstzeiten gemeinsam abzustimmen. Dabei hören wir nicht nur zu, wir nehmen auch ernst, was jede*r Einzelne einzubringen hat.
Flexibilität ist ein Kernpunkt unserer Planung – ob es um familiäre Verpflichtungen, Weiterbildung oder einfach den Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance geht, wir finden gemeinsam Lösungen. Bei uns schätzen wir die offene Kommunikation und das gegenseitige Verständnis sehr. So kannst du dir sicher sein, dass du deinen Aufgaben bei uns stressfrei und in einem für dich passenden Rhythmus gerecht wirst.
Wir stehen für eine fundierte Ausbildung von Anfangsassistenten. Was uns wirklich auszeichnet, ist unsere starke Familienfreundlichkeit und Flexibilität. Bei uns arbeiten viele Elternteile mit kleinen Kindern, weshalb wir verschiedene Arbeitszeitmodelle anbieten, um den Alltag bestmöglich zu gestalten. Unsere Dienstpläne sind flexibel und orientieren sich nach Möglichkeit an den Wünschen unserer Mitarbeitenden. Derzeit bitten wir um einen wöchentlichen Nachtdienst und einen Wochenenddienst ungefähr alle sechs Wochen. Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben. Wir lieben es, als Team zusammenzukommen – ob auf unserer fröhlichen Weihnachtsfeier oder dem entspannten Sommerfest.