Mitten auf der Schwäbischen Alb in Hausen am Bussen findest du unsere Nutztierpraxis – ein Platz, an dem Tierwohl nicht nur ein Wort, sondern gelebte Haltung ist. Bei uns begleiten wir Nutztiere mit rund-um-die-Uhr-Einsatz und betreuen Landwirte partnerschaftlich auf Augenhöhe. Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und moralisches Handeln stehen im Mittelpunkt – bei jedem Patientenbesuch und jeder Entscheidung.
Du trägst Verantwortung für Leben und Tiergesundheit, unterstützt von einem Team, das sich gegenseitig stärkt und gemeinsam wächst. Wir fördern deine Entwicklung individuell und bieten dir Raum, dich mit Herzblut einzubringen und innovative Lösungswege zu finden. Unsere moderne Arbeitsumgebung, kurze Entscheidungswege und familiäre Atmosphäre sorgen dafür, dass du dich schnell einlebst. Hier zählst du als Mensch, nicht als Nummer.
Hi, ich bin Dr. Monika Bantle. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
In unserer Praxis liegt der Fokus klar und unverrückbar auf dem Wohl der Nutztiere. Die Vision, Gesundheit an erste Stelle zu setzen, prägt jede Entscheidung und jedes Handeln. Hier bedeutet Nutztiermedizin nicht nur Wissensvermittlung, sondern das Leben eines Ideals – mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein für Tier und Mensch. Dies spiegelt sich im Engagement wider, das sich sowohl im respektvollen Umgang mit den Tieren als auch in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben ausdrückt.
Unser Team setzt auf regelmäßige Weiterbildung, um eine Versorgung zu gewährleisten, die nicht nur fachlich fundiert, sondern auch zeitgemäß ist. Wer hier mitwirkt, tut dies aus Überzeugung und wird Teil einer echten Gemeinschaft. Unsere Praxis steht für Ehrlichkeit, Teamarbeit und die Verwirklichung ethischer Werte wie Tierwohl statt Profitmaximierung als Richtschnur.
Neue Mitarbeitende können sich auf eine strukturierte, kollegiale Einarbeitung und faire Arbeitsbedingungen freuen – von geregelten Arbeitszeiten und 13. Monatsgehalt bis hin zu Teilzeitmodellen und eigenem Dienstfahrzeug. Bei uns geht es darum, mehr als nur das Notwendige zu leisten. Wir arbeiten mit Herzblut und erleben jeden Tag aufs Neue, wie erfüllend es sein kann, wenn Gesundheit wirklich an erster Stelle steht.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerbenden. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:
Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
Du kannst Deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Nach Eingang deiner Bewerbung über VetStage laden wir dich herzlich ein, persönlich bei uns vorbeizuschauen. Falls du etwas weiter weg sein solltest, bieten wir auch Online-Meetings an. Besonders wichtig ist uns, dass du Lust auf den Job und Freude am Umgang mit Tieren hast. Dabei ist es egal, woher du kommst – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
In unserer Praxis wirst du von Anfang an herzlich ins Team aufgenommen. Du hast feste Personen, die dir sowohl bei allen Fragen zur Seite stehen, als auch deine Einarbeitung strukturieren. Es erwartet dich ein sanfter Einstieg, bei dem genug Raum bleibt, um deine eigenen Stärken einzubringen.
Für Fortbildungen werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freigestellt und finanziell unterstützt. Kleinere Fortbildungen finden regelmäßig inhouse statt.
Wir finden es großartig, wenn jemand mit Eigeninitiative kommt und danach strebt, mehr Verantwortung zu tragen, und fördern das voll und ganz. Hier bei uns kannst du nicht nur wachsen, sondern auch über dich hinauswachsen.
Das Grundgehalt liegt über den Empfehlungen der Verbände. Überstunden werden erfasst und vergütet (Zeit oder Geld), zusätzliche Nacht- und Wochenenddienste werden ebenfalls monetär vergütet. Eine jährliche Gehaltsentwicklung erfolgt entsprechend der Betriebszugehörigkeit und Berufserfahrung. Zusätzlich erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich ein 13. Monatsgehalt.
In der Regel wird jedem unserer Teammitglieder ein gut und individuell ausgestattetes Praxisauto zugeteilt. In unserem Praxisgebäude befinden sich Bad, Küche, Aufenthaltsbereich, Waschmaschine sowie ein Nachtdienstzimmer bei Bedarf.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen ihre Wünsche für freie Tage immer angeben; diese werden – soweit möglich – gerne berücksichtigt.
Praktikantinnen und Praktikanten sind willkommen, um sich ein Bild von der Arbeit in einer Nutztierpraxis machen zu können. Tiermedizinische Studentinnen und Studenten bieten wir das kleine und große kurative Praktikum an.
Bei uns wird Teamwork großgeschrieben! Hier arbeiten wir nicht einfach nur zusammen – wir unterstützen uns gegenseitig, sei es im Stall, unterwegs im Auto oder während des Bereitschaftsdienstes. Du bist nie auf dich allein gestellt, sondern Teil eines Teams, das sich gegenseitig den Rücken stärkt.
Unsere strukturierte Einarbeitung sorgt dafür, dass du dich nicht ins kalte Wasser geworfen fühlst. Wir nehmen dich an die Hand, erklären dir alles genau und helfen dir, in deiner Rolle zu wachsen. Denn dein Erfolg ist unser gemeinsames Ziel.
Wir legen großen Wert auf faire Bedingungen, die das Leben angenehm machen. Dazu gehören geregelte Freizeit, ein 13. Monatsgehalt und eine betriebliche Altersvorsorge. Auch wenn der Alltag in einer Tierarztpraxis oft voller Überraschungen steckt, ist es uns wichtig, dir eine planbare und verlässliche Arbeitsumgebung zu bieten.
Bei uns arbeitest du nicht nur in einem Beruf – du bist Teil einer Gemeinschaft, die mit Herzblut für Tiere und Menschen einsteht. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Arbeit nachhaltig ist und Sinn macht.
Praktikantinnen und Praktikanten sind willkommen, um sich ein Bild von der Arbeit in einer Nutztierpraxis machen zu können. Tiermedizinische Studentinnen und Studenten bieten wir das kleine und große kurative Praktikum an.